Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Die Themse wohnt mietfrei mitten in London, die Sau
Foto: Sebastian23

Gevatter Kot hat einen neuen Namen

26. Januar 2012

Sebastian23 zählt an: Siebzehn – die Video-Kolumne - Poetry 02/12

Viele fragen sich, warum ich immer eine Mütze trage. Dabei ist der Grund eigentlich leicht zu erraten. Ich habe einfach Sorge, dass mir ein Gleitschirmpilot auf den Kopf kackt. Warum das jemand machen sollte? Ich vermute, es sind sexuelle Gründe, ein lange unterdrückter Großstadttauben-Fetisch oder so.

Das erscheint auf den ersten Blick vielleicht abwegig, aber wer schon mal im Internet war, der weiß, dass das durchaus im Rahmen des Möglichen liegt. Man kann sich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, es wird der Fantasie der Gegenwärtigen keine Perversion mehr entspringen, die nicht schon ausgelebt wurde.

Ich bin kein Moralapostel, diese Aufgabe überlasse ich den katholischen Priestern – im Gegensatz zu meinen zukünftigen Söhnen.

Verhungern wegen Gendereien
Mit der rhetorischen Streitaxt auf die Pauke der Ethik zu prügeln, ist hingegen wahrlich nicht so mein Ding. Aber ich muss mich auch nicht mit jeder dahergelaufenen Körperflüssigkeit einreiben oder als Teletubby verkleidet eine amouröse Beziehung zu einem Paarhufer eingehen.

Aber wirklich, echt jetzt, akku tiptop mit Spucke drauf, ich bin jederzeit für die freie Bestimmung von Sexualität – und erst recht von Gender. Jeder soll sich aussuchen dürfen, ob er Fußball oder Putzen gut findet. Weg mit diesem Gender-Käse, allein schon, weil es die Lebensgrundlage von Mario Barth ist.

Dass die Piratenpartei so weit geht, die Abschaffung von geschlechtsspezifischen Vornamen zu fordern, halte ich für eine fantastische Idee. Dann kann mein neuer Kumpel Bushido endlich einfach Uschi heißen, wann immer er möchte. Ich gehe noch weiter und fordere, dass alle Männer und Frauen fortan Klaus Klausewitz heißen sollen. Das kann ich mir dann wenigstens merken.

Klaus Klausewitz fragt nicht nach dem Namen
Es wäre eine bessere Welt, eine gerechtere Welt. Jeder Verbreitung von Gerüchten wäre im Voraus Einhalt geboten. Jedem wäre schon klar, dass Klaus mit Klaus was hatte, obwohl diese ja noch mit Klaus Klausewitz zusammen war.

Zudem könnte ich viel mehr Quizfragen beantworten, wenn der Innenminister, der in der Adenauer-Ära zurücktreten musste, der Komponist der „Moldau“ und der dritte römische Kaiser nach Augustus allesamt Klaus Klausewitz heißen würden. Aber in welchem Jahr erfand Klaus Klausewitz die Glühbirne?

Keine Ahnung, da müsste ich den Telefonjoker einsetzen. Wen ich anrufen würde? Na, raten Sie mal.

SEBASTIAN23

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

Lesen Sie dazu auch:

Eine Ode an Slamjamin
Jubiläums-Ausgabe von „Reim in Flammen“ – Bühne 11/18

Begleiterscheinungen der Melancholie
Der Kölner Comedy-Einzelgänger Alexander Bach – Bühne 04/18

Die Tradition der Rebellion
Büchner-Presiträger Jan Wagner im Literaturhaus – Literatur 11/17

Kultur im Wandel
Podiumsdiskussion anlässlich 20 Jahren Kulturrat NRW – Spezial 12/16

Wenn das Lachen verstummt
„The word is not enough“-Poetry Slam am 15.11. im Blue Shell in Köln

Die Schlacht der Wörter
10-jähriges Jubiläum von „Reim in Flammen“ in Köln – Bühne 10/15

Reden ist Silber und Geigen aus Holz
Der „Slam ohne Grenzen“ feiert im Limes seinen zweiten Geburtstag

Rhein-Battle
Poetry Slam „Reim in Flammen“ im Millowitsch Theater am 1.8.

Klappe halten, wenn der Poet spricht
Poetry-Slam „The Word is not enough“ im Blue Shell am 20.7.

Pilze für die Leiste
Sebastian23 zählt an: Dreiundzwanzig – die Video-Kolumne - Poetry 08/12

Die Kindheit ist kompostierbar
Sebastian23 zählt an: Zweiundzwanzig – die Video-Kolumne - Poetry 07/12

Rindfleisch ist die Dummheit der Seifenblase
Sebastian23 zählt an: Einundzwanzig – die Video-Kolumne – Poetry 06/12

Literatur.