Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Foto: Yeseul Jeon

Keine Angst vor Gewittern

15. September 2025

„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

In der Kindergeschichte der südkoreanischen Nobelpreisträgerin Han Kang weben Feen alle Arten von Wolken im Himmelreich: Schäfchenwolken, Federwolken, Regenwolken. Das Pensum ist hoch, denn die Regenzeit naht. Die Feen tragen Flügelgewänder, sodass sie selbst nicht durch die Wolken hindurchfallen. Doch die Röcke sind lang und unpraktisch, die hochgesteckten Haare drücken. Zwei kleine Feen langweilen sich angesichts der wiederkehrenden Aufgaben und nehmen Reißaus. Sie verstecken sich in den Wolken und erhaschen Blicke auf die Welt darunter. Fast stürzen sie dabei ab und müssen gerettet werden. Als sie zur höchsten Stelle des Wolkenreichs gebracht werden, erwartet sie jedoch kein moralisches Donnerwetter. Stattdessen schenkt eine weise, alte Fee den beiden Abenteuerinnen zwei Schachteln. Darin finden sie Silberzacken und eine Trommel – und entdecken bald, wie sie ihre Abenteuerlust nun ausleben können.

Han Kang widmet das Bilderbuch unter anderem Kindern, „die Angst vor Blitz und Donner haben“, und denjenigen, die sich nicht davor fürchten. Leichtfüßig lässt sie ihre Figuren im Himmelreich Wetterphänomene erkunden und nimmt Leser:innen auf der Erde damit die ein oder andere Sorge vor Gewittern. Die mit zarten Illustrationen von Jin Tae Ram versehene Geschichte erkundet gleichsam, wie aus Langeweile Motivation für eine neue Aufgabe entstehen kann, und preist Neugierde und Experimentierfreude.

Das Kinderbuch erschien im Koreanischen Original bereits 2007 und wurde nun ins Deutsche übertragen. Es ist Han Kangs erstes und bislang einziges Kinderbuch. Die Schriftstellerin wurde 2024 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und gilt als die wichtigste literarische Stimme Koreas. Sie ist für poetische Romane für Erwachsene bekannt, die Themen wie Gewalt, Unterdrückung und Widerstand behandeln, etwa die multiperspektivische Erzählung „Menschenwerk“ über den Gwangju-Aufstand und dessen Niederschlagung.

Donnerfee und Blitzfee | Illustriert von Jin Tae Ram, aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee | Die Andere Bibliothek | Ab 3 Jahren | 32 S. | 20 Euro

Melanie Schippling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Lesen Sie dazu auch:

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln

Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek

Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025

Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Literatur.