Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Literatur.

Beharrliches Unglück

„Die Freiheit einer Frau“ von Édouard Louis – Klartext 04/22

Édouard Louis blickt erneut zurück in seine Jugend und seziert die soziale Ungleichheit – diesmal am Beispiel seiner Mutter.

Wohnformen und Heimatgefühl

„Was ist Zuhause?“ von Kristina Scharmacher-Schreiber – Vorlesung 04/22

Gemeinsam mit Illustratorin Lena Hesse beleuchtet die Autorin in ihrem aktuellen Kinderbuch die zahlreichen Aspekte des Wohnens. Aufklärerisch bricht sie dabei mit Stereotypen aller Art.

Für die Vernunft

Kampf für Arbeitsrechte und gegen Tyrannen – Comickultur 04/22

Es wird gesellschaftspolitisch in der Comicsektion – mit Cys „Radium Girls“ und Trondheims „Die fröhliche Apokalypse“, während sich die neue Reddition-Ausgabe „Comic und Musik“ der fehlenden Tonspur des Mediums widmet.

Ein literarischer Waldspaziergang

Autorin Sally Nicholls zeigt: „So wächst ein Wald“ – Vorlesung 03/22

Wie entsteht ein Wald? Als Heimat von Flora und Fauna ist er vielschichtig und stets im Wandel, wie Schriftstellerin Sally Nicholls in ihrem Kindersachbuch „So wächst ein Wald“ darzustellen weiß.

Zwischen Wortwitz und Wahn

Dritter Gedichtband von Thomas Dahl – Lyrik 03/22

Infrage gestellte Autoritäten des Intellekts, des Verstandes, der Religion – der Autor und Journalist bringt einen neuen Gedichtband heraus.

Persönliche Antwort auf den Schmerz

Bettina Flitner auf der lit.Cologne – Lesung 03/22

Schreiben hilft, die eigene Geschjchte zu verarbeiten: Die Autorin stellt sich mit „Meine Schwester“ ihrer Vergangenheit.

Musik und Mindfulness

„Achtsam wie ein Bär“ von Kira Willey – Vorlesung 03/22

Von Stress und Leistungsdruck sind auch junge Menschen betroffen. Hier früh gegenzusteuern, ist das Ziel von Autorin Kira Willey, deren Buch zum Thema Achtsamkeit verschiedene Meditationsübungen für Kinder bietet.

Eine fantastische Freundschaft

„Emmas Einhorn“ von Briony May Smith – Vorlesung 03/22

Große Veränderungen sind nie leicht, besonders nicht für Kinder. Mit ihrem neuesten Bilderbuch zeigt Briony May Smith, wie kraftspendend Fantasie und Freundschaft sein können.

Auf dünnem Eis

„Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur“ von Katharina Weiss-Tuider – Vorlesung 03/22

Im Herbst 2019 bricht das deutsche Expeditionsschiff „Polarstern“ zur Arktis auf – mit an Bord ist auch Autorin Katharina Weiss-Tuider. Die Erlebnisse hält sie in Form eines Kindersachbuchs fest.

„Leben ist eigentlich der Ausnahmezustand“

Christiane Rath über ihr Buch „Unvergessen“ – Interview 03/22

Die Künstlerin eignete sich ein verwildertes Grab auf dem Kölner Südfriedhof an, um es über ein Jahr zu pflegen. Dabei entstand eine philosophische Reflektion über das Leben und die Vergänglichkeit.

Neue Kinofilme

Superman

Literatur.