Die Pyjamalamas machen den Anfang, dicht gefolgt von Tiefseehase und Taschenmammut: Es ist ein Lexikon der besonderen Art, das aktuelle Bilderbuch von Schriftsteller Juri Johansson und Illustratorin Stefanie Jeschke. Dieses Jahr im Kraus Verlag erschienen stellt „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern – Das kleine Lexikon bislang kaum bekannter Tiere“ auf insgesamt 20 Doppelseiten eine Reihe lustiger Fantasiewesen mit ganz besonderen Eigenschaften vor.
Breit grinsend ziert Johanssons Großmaulnashorn die Vorder- und Rückseite des Werks und fasst den Charakter des Buches schon auf der Titelseite gelungen auf. Die Lektüre kann von jeder Altersgruppe rezipiert werden – so mancher Wortwitz richtet sich an ein erwachsenes Lesepublikum, während andere Formulierungen eher für Kinder unterhaltsam sind. Sprachlich bewegt sich das Buch ebenfalls zwischen diesen beiden Rezeptionsebenen. Leicht verständlich geschrieben finden sich in jedem Textabschnitt charmante Formulierungen, die dem Buch einen amüsant-ironischen Unterton verleihen. Obendrein sind die Inhalte noch lehrreich – so weiß man am Ende des Buches ganz genau, dass Wiesel, Wiesosel und Warumsel nicht zur Gattung der Nagetiere, sondern natürlich zu den Fragetieren gehören. In den lustigen Wortspielen und Neologismen steckt auch eine Menge Wahrheit, wodurch Juri Johansson die perfekte Balance zwischen Humor und Tiefsinn gelingt.
Jede Doppelseite des Bilderbuchs widmet sich einem anderen Tier – links die Beschreibung, rechts die Zeichnung. Vom Säbelzahnhörnchen über den Trödeltruthahn bis zur Schlamasselassel ist alles dabei. Mit originellen Namen, Sprachwitz und viel Ironie regt das Bilderbuch die Fantasie von Groß und Klein an – so kann man sich nach der Lektüre selbst ein paar lustige neue Tiere ausdenken und Geschichten um sie herum spinnen. Durch die kurzen Textblöcke eignet sich das Buch auch wunderbar zum Vorlesen – und zum gemeinsamen Lachen, denn vermutlich findet man die ein oder andere menschliche Charaktereigenschaft in den Tieren wieder.
Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern – Das kleine Lexikon bislang kaum bekannter Tiere“ | Kraus Verlag | ab 5 Jahren | 44 S. | 14,90 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Poetische Traumlandschaften
„Nachts im Traum“ von Sonja Danowski – Vorlesung 01/23
Ursprungswelten
„Wie alles begann – Die wunderbare Geschichte unserer Erde“ von Aina Bestard – Vorlesung 01/23
Licht im Dunkeln
„Als der Krieg nach Rondo kam“ von Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw – Vorlesung 12/22
30 Jahre Regenbogenfisch
Marcus Pfisters „Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles“ – Vorlesung 12/22
Freunde für immer
„Wie der kleine rosa Elefant…“ von Monika Weitze – Vorlesung 11/22
Flügel für alle
„Loujains Träume von den Sonnenblumen“ von Lina AlHathloul und Uma Mishra-Newbery – Vorlesung 11/22
Ein ganz besonderes Band
„Liebe“ von Corrinne Averiss – Vorlesung 10/22
Ein königliches Portrait
„Queen Elizabeth“ von María Isabel Sánchez Vegara – Vorlesung 10/22
Medienkompetenz für Kinder
„Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web“ von Manfred Theisen – Vorlesung 09/22
Sommer voller Abenteuer
Nikola Huppertz’ Neuerscheinung „Unser Sommer am See“ – Vorlesung 08/22
Harmonisches Miteinander
„Frieden“ von Baptiste und Miranda Paul – Vorlesung 08/22
Informationstechnik für Anfänger
„Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ von Matthias Kirschner – Vorlesung 08/22
Persische Poesie
„Rumi – Dichter der Liebe“ von Rashin Kheiriye – Vorlesung 09/23
Eine Stimme für die Frauen
Shikiba Babori im Forum der Volkshochschule – Lesung 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23
Selbstliebe statt Schönheitsideale
„Flauschig Mauschig“ von Nora Burgard-Arp – Vorlesung 09/23
Großalarm für Otakus
Manga Day 23 – Literatur 09/23
Roman zur Zeit
„Taormina“ von Yves Ravey – Textwelten 09/23
Klaustrophobische Comics
Eingerahmter Existentialismus zwischen Leben und Tod – ComicKultur 09/23
Dialog ohne Hindernisse
Das eLk 2023 in Köln-Kalk – Festival 08/23
Ein Zirkus für alle
„Adam und seine Tuba“ von Žiga X Gombač – Vorlesung 08/23
Frauen, die die Welt veränderten
„Little Leaders – Mutige Frauen der Schwarzen Geschichte“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/23
Zwiespältige Helden
Geschichten aus anderen Zeiten – ComicKultur 08/23
Die Ketten unserer Tage
„Feuer“ von Maria Pourchet – Textwelten 08/23
Nervöse Energie
„Der Kaninchenstall“ von Tess Gunty – Klartext 08/23