„Das Rheingold“ feierte im Juni in Düsseldorf Premiere und kommt ab dem 4. November nach Duisburg. Damit beginnt die Deutsche Oper am Rhein ihren großen Nibelungen-Zyklus unter der Regie von Dietrich W. Hilsdorf.
Im Zentrum der Ausstellung „Henry Moore – Vision. Creation. Obsession“ stehen die monumentalen Außenskulpturen des berühmten Briten, die auf dem Gelände und in den Gebäuden präsentiert werden.
Die musikalische Saison im für seine Akustik gerühmten Schumann-Saal im Museum Kunstpalast hat begonnen.
Schauspiel-Intendant Kay Voges sucht nach Wegen, das Theater für das digitale Zeitalter zu öffnen.
Emanuele Soavi zeigt seine Produktion „Relics“ im Staatenhaus, dem bisherigen Interim der Oper. Das Stadttheater öffnet sich dem freien Potential.
Pink Floyd kommt 2018 ins Dortmunder U, das Museum für westfälische Literatur in Oelde beantwortet derweil, wie 1968 und Westfalen zusammenpassen.
Verdis Oper als Psychothriller: Am Aalto-Musiktheater wird dem Phänomen der Horror-Clowns Rechnung getragen.
Bis 9. September werden noch „Hello Dolly!“ an der Waldbühne Heesen und „Flashdance“ an der Emsländischen Freilichtbühne Meppen gespielt.
Die Kunsthalle Düsseldorf führt mit der Ausstellung „Singular / Plural“ zu ihren Anfängen in den 70er Jahren zurück, als Künstler in einer von Polke und Richter geprägten Szene oft mit gesellschaftskritischer Ausrichtung zusammenarbeiteten.
„Artist in Residence“: Die Deutsche Kammerakademie Neuss startet mit der Niederländerin in die Saison 2017/18.
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25