Was haben ACTA, Regener und 51 Tatort-Autoren gemein? Richtig, es geht hier erneut um den Urheberrechtsschutz. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement dient der Eindämmung des Handels mit gefälschten Markenprodukten und geistigem Eigentum.
Die Dreharbeiten zu Joachim Króls aktuellem Film „Ausgerechnet in Sibirien“ fanden fern der Zivilisation statt – und zählten zu den anstrengendsten seiner bisherigen Karriere, wie er im choices-Interview bekennt.
Thomas Thümena, Jahrgang 1967, hat Ende der 80er Jahre in New York Ethnologie und Filmwissenschaft studiert, in den 90er Jahren dann an der Kunstschule ECAL in Lausanne Audiovisuelle Medien. Seit 1999 ist er Mitinhaber der Produktionsfirma Hugo-Film. „Tingeluy“ ist sein zweiter Langfilm.
Hiobsbotschaften für die freie Filmszene. Die Finanzierung einiger Projekte ist vollkommen offen. Kulturamtsleiter Dr. Konrad Schmidt-Werthern im Gespräch mit choices zur aktuellen Lage.
Voll besetzt war das Odeon in der Kölner Südstadt am Dienstagabend, dem 17. April, – das „Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln“ zog zahlreiche Vertreterinnen aus dem In- und Ausland an.
Für den Rennfahrer-Film „Rush“ dreht Daniel Brühl unter Regisseur Ron Howard ("Der Da Vinci Code: Sakrileg") in Köln. Die chioices war am Set.
Vom 24. bis zum 29. April 2012 findet in Potsdam das alljährliche Studentenfilmfestival sehsüchte statt.
1982 starb Romy Schneider im Alter von nur 43 Jahren. Die Bundeskunsthalle widmet der großen Schauspielerin anlässlich ihres 30. Todestages eine umfangreiche Ausstellung.
Zum Auftakt der neuen Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Der komische Film“ war der britische Regisseur Chris Morris zu Gast im Filmforum.
Regisseurin Claudia Lehmann war zu Besuch im Kölner Rex-Kino, wo sie schon vor dem offiziellen Bundesstart ihren Film „Schilf“ vorstellte.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025