Der Schlagerfilm ist nicht nur trivial – zu dieser Erkenntnis gelangt Dr. Daniela Schulz in ihrer vielschichtigen Studie „Wenn die Musik spielt …“.
Vier Tage lang stand das Maritim Hotel am Düsseldorfer Flughafen ganz im Zeichen bekannter Science-Fiction-Franchises.
Für zwei satte Stunden konnte man in Oberhausen von der heilen Filmwelt NRW träumen. Fünf Werke entführten in die kreativen Universen des Nachwuchses und vermittelten den Eindruck, dass man sich um den Filmstandort NRW keine Sorgen machen müsste.
Die diesjährigen 58. Internationalen Kurzfilmtage überzeugten mit der Retrospektive „Mavericks, Mouvements, Manifestos“ und aktuellen Dokumentarfilmen.
Nach dem fulminanten Erfolg seiner Autobiografie „Mein Leben, meine Filme“ stellt die Filmlegende nun die Fortsetzung „In achtzig Jahren um die Welt“ vor.
Von Buenos Aires nach Frankfurt, von der Gegenwart in die 80er Jahre. Der Kinostart von „Medianeras“ fällt mit dem 30-jährigen Jubiläum seiner Produktionsfirma „Pandora Film“ zusammen
Welch weitreichende Folgen der exzessive Fleischkonsum in den Industrienationen hat, wird in dieser Dokumentation am Beispiel Paraguays vor Augen geführt.
Einen Monat lang hat der Wahl-Kölner Stefano Levi den nepalesischen Augenarzt Sanduk Ruit bei Hausbesuchen in den Bergen begleitet.
Die ehemalige KHM-Studentin Carmen Losmann präsentierte mit zahlreichen Crewmitgliedern im Odeon-Kino ihr Langfilmdebüt.
Was haben ACTA, Regener und 51 Tatort-Autoren gemein? Richtig, es geht hier erneut um den Urheberrechtsschutz. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement dient der Eindämmung des Handels mit gefälschten Markenprodukten und geistigem Eigentum.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025