Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Interview

„Energiewende in Gefahr“

Tobias Austrup über den Sinneswandel von Schwarz-Gelb – Thema 09/13 Welche Wahl

choices: Herr Austrup, wie teuer kommt uns der Wandel in der Klimapolitik?
Tobias Austrup: Die Frage müsste lauten: Was kostet uns ein „Weiter so?“. Der ehemalige Weltbank-Chefökonom Nicholas Stern hat diese Frage deutlich beantwortet: Die Schäden, die eine massive Erderwärmung verursachen wird, kosten die Bürger viel mehr als die schnelle Senkung der CO2-Emissionen.

„Politik darf nicht käuflich sein“

Timo Lange über die Grenzen der politischen Einflussnahme – Thema 09/13 Welche Wahl

choices: Herr Lange, Ist Lobbyismus per se mit Demokratie inkompatibel?
Timo Lange: Undemokratisch ist es, wenn einige wenige durch intransparente Einflussnahme und mit viel Geld im Rücken ihre Interessen zu Lasten der Allgemeinheit durchsetzen. Politische Interessenvertretung gehört zur Demokratie, aber wir brauchen klare Regeln und Schranken. Politik darf nicht käuflich sein.

„Kommunale Nöte“

Dr. Gerd Landsberg über Finanzen und Investitionsstaus – Thema 09/13 Welche Wahl

choices: Herr Dr. Landsberg, gibt es eine Partei, die sich nicht für die kommunale Selbstverwaltung ausgesprochen hat?
Dr. Gerd Landsberg: Natürlich sprechen sich alle Parteien für die Stärkung der Städte und Gemeinden aus. Diesem Bekenntnis müssen Taten folgen. Wir brauchen grundlegende Reformen auf dem Weg von Vater Staat hin zum Bürgerstaat.

„Jedes Land macht sein eigenes Europa“

„Kursbuch“-Herausgeber Armin Nassehi über die europäische Öffentlichkeit – Thema 09/13 Welche Wahl

choices: Herr Nassehi, gibt es in der EU ein Demokratiedefizit?

Armin Nassehi: In Europa ist ein Mechanismus außer Kraft gesetzt ist, der in den nationalen Demokratien überall funktioniert: Nämlich, dass Regierungen durch eine Opposition gezwungen werden transparent zu machen, warum sie gewisse Entscheidungen fällen.

„Die Grenze zwischen legitim und korrupt ist fließend“

Marion Stein von Transparency International über Korruption – Thema 09/13 Welche Wahl

Im „Globalen Korruptionsbarometer“ gelten Parteien und Medien als besonders korrupt – warum?
Justiz und Polizei schneiden in diesem Barometer besonders gut ab. Parteien und erstmals auch Medien dagegen besonders schlecht.

„Unser Gemüse ist Allgemeingut“

Pit Giesen und Pauline Rieke über die „Pflanzstelle“ in Köln-Kalk – Thema 08/13 Urban Gardening

choices: Frau Rieke, Herr Giesen, wann haben Sie denn mit der Pflanzstelle begonnen?
Rieke/Giesen: Vor zweieinhalb Jahren. Ein Freund hatte die „Prinzessinnengärten“ in Berlin kennengelernt, und dann hat er vier, fünf Leute zusammengetrommelt. Wir haben dann über einen Antrag bei einem Jugendprogramm der EU ein wenig Geld bekommen.

„Die Arbeiter unterbieten sich gegenseitig im Preis“

Horst Küsters über das Engagement der Initiative MigrAr – Thema 07/13 Willkommen

Horst Küsters unterstützt mit der Initiative MigrAr Arbeitsmigranten in Deutschland und
trifft dabei auf Massenunterkünfte, Subunternehmen und vorenthaltenen Lohn.

„Migration wird immer temporärer“

Ökonom Herbert Brücker über aktuelle Trends in der Zuwanderung – Thema 07/13 Willkommen

43 Prozent haben einen Hochschulabschluss: Prof. Dr. Herbert Brückner über die Migration
nach Deutschland. Wen zieht es warum wohin?

„Ein Pfund, mit dem wir wuchern sollten“

Ulrich Soénius über die Stärken des Standortes Köln – Thema 06/13 Kreative Masse

Dr. Ulrich S. Soénius, Geschäftsführer der IHK Köln, erläutert den Zustand und die Potenziale der Kreativwirtschaft im Raum Köln. Obwohl er die hiesigen Kreativen bereits sehr gut aufgestellt sieht, findet er, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt.

„Ohne Eigeninitiative läuft nichts“

Manfred Post über Popkultur, Kunst und Markt – Thema 06/13 Kreative Masse

Manfred Post war in Köln bis 2013 Referent für Popularmusik und Popkultur. Mit choices sprach er über seine Langjährige Tätitgkeit, während der er einst die Popkomm, dann die c/o pop nach Köln holte, und über Chancen und Probleme der Kreativwirtschaft.

Neue Kinofilme

Last Breath

Interview

HINWEIS