Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Interview

„Die Zukunft ist föderal“

Gerd Holl, 2. Vorsitzender des Vereins Tabarka e.V., über die Zukunft Tunesiens – Thema 02/16 Gute Zeit

Der Wuppertaler Verein Tabarka e.V. bemüht sich seit 2011 um die Stabilisierung der revolutionären Erfolge in Tunesien. Über die Vereinsarbeit und die Rolle Europas für den Frieden in Nordafrika spricht Gerd Holl im Interview.

„Wir sind nicht gegen freien Handel – aber er muss transparent und fair sein“

Frank Immendorf von der Initiative „Kleine und mittelständische Unternehmen gegen TTIP“ – Thema 01/16 Gerecht Steuern

Gemeinsam mit vier weiteren Unternehmern gründete Frank Immendorf die Initiative „Kleine und mittelständische Unternehmen gegen TTIP“. Im Interview erklärt er, welche Gefahren das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen insbesondere für den deutschen Mittelstand birgt.

„Religion ist eine private Neigung, wie das Karnickelzüchten“

Rainer Ponitka vom Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten – Thema 12/15 Ungläubig

Der Geschäftsführer des Int. Bundes der Konfessionslosen und Atheisten sieht in der Religion eine Privatangelegenheit, deren Symbolik im staatlichen Raum nichts verloren hat.

Der neoliberale Tunnelblick

Samuel Decker vom Netzwerk Plurale Ökonomik über die Beschränktheit der Wirtschaftswissenschaft – Thema 11/15 Gemeinwohl

Samuel Decker kritisiert als Mitbegründer des „Netzwerks Plurale Ökonomik“ die Eindimensionalität der akademischen, aber auch der praktisch angewendeten Wirtschaftswissenschaft. Über den neoliberalen Tunnelblick von Professoren, der Regierung und den Wirtschaftsweisen spricht er im Interview.

„Landwirtschaft braucht eine intakte Umwelt“

Tanja Dräger de Teran, Referentin beim WWF, über Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Thema 10/15 Vogelfrei

Die Referentin für Nachhaltige Landnutzung beim WWF und Leiterin des Projekts „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ erklärt, wie wichtig Biodiversität für die Landwirtschaft ist und warum ein intaktes Ökosystem uns sogar vor den Folgen des Klimawandels schützen kann.

„Manche Kinder sind ein bisschen neidisch auf zwei Mamas“

Birgit Brockerhoff, Gründerin der Kölner „ReboKids“, über Regenbogenfamilien – Thema 09/15 Weltenkinder

Birgit Brockerhoff hat mit ihrer Frau zwei Kinder. Sie engagiert sich politisch und sozial für die Vernetzung von Regenbogenfamilien in Köln und NRW. Warum alternative Familienkonstellationen eher ein Problem für Bürokratie, Pädagogen und Eltern sind als für die Kinder selbst, lesen Sie im Interview.

„Persönlichkeitsrechte der Netzbürger schützen“

Falk Garbsch vom Chaos Computer Club über Rechte und Pflichten von Usern – Thema 08/15 Digitalis

Der Chaos Computer Club e. V. ist die größte europäische Hackervereinigung und vermittelt seit über dreißig Jahren im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Mit CCC-Sprecher Falk Garbsch sprechen wir u.a. über die Gefahren flächendeckender Massenüberwachung.

„Tierversuche haben keinen Nutzen für die Forschung“

Ärztin Eva Katharina Kühner von „Ärzte gegen Tierversuche“ – Thema 07/15 Veganes Leben

Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ hält Tierversuche nicht nur für überflüssig, sondern sogar für kontraproduktiv. Mit alternativen Forschungsmethoden könnte die Medizin schon viel weiter sein.

„Ich würde nie behaupten, die ultimative Wahrheit zu kennen“

Die Kölner Imamin Rabeya Müller über einen liberalen Islam – Thema 06/15 Meine Moschee

Rabeya Müller konvertierte vor 40 Jahren zum Islam. Heute ist sie Imamin einer kleinen Kölner Gemeinde, getragen vom Liberal Islamischen Bund. Im Interview spricht sie über ihre Rolle als weibliche Vorbeterin und wünscht sich von den großen muslimischen verbänden einen offenen Dialog über die Werte des Islam

„Unsere Systeme sind darauf ausgerichtet, Menschen zu brechen“

Glücksökonomin Ute Scheub über Gesellschaftsentwürfe, die uns glücklich machen – Thema 05/15 Glück

Gemeinsam mit Annette Jensen hat Ute Scheub das Buch „Glücksökonomie. Wer teilt, hat mehr vom Leben“ verfasst. Im Interview erklärt sie, wie ein glücksbasierter Gesellschaftsentwurf aussehen könnte.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Interview