Kriege überwinden, Frieden und Zukunft für nachfolgende Generationen schaffen – die Zielsetzung der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) gleicht dem Sisyphos-Mythos.
Vor gut drei Jahren begannen nach dem Vorblid Greta Thunbergs vor allem Schüler und Schülerinnen, für das Klima zu streiken. Die Forderung von Fridays For Future? Von der Politik gehört zu werden.
Teilhabe für alle. Das Kreativnetz im Mirker Bahnhof setzt auf Freizeitgestaltung und Bildung, die nicht vom Geldbeutel anhängen. Ein Ziel: Menschen aus allen Gemeinschaften zu erreichen.
Im Garten der Religionen bringt der Verband IN VIA religiös interessierte Menschen zusammen. Ob und woran sie glauben, spielt dabei keine Rolle.
Die Mitglieder des Vereins bekennen sich ausdrücklich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Der Koran ist hier Ausgangspunkt für ein selbstkritisches und eigenverantwortliches Glaubensverständnis.
Während religiös motivierte Gewalttaten Schlagzeilen machen, setzt ein Gesprächskreis seit 28 Jahren auf den verbindenden Wert der Konfessionen. Derzeit sind es Vertreter der drei großen abrahamitischen Religionen sowie Aleviten und Bahai.
Die Kölner Polizei plant die Videoüberwachung in Köln weiter auszubauen. AnwohnerInnen betroffener Bereiche wehren sich dagegen rund um die Uhr beobachtet zu werden.
Achtzehn Kameras und ein Überwachungscontainer: Eine Initiative sucht juristische Wege gegen die polizeilichen Maßnahmen, die durch Drogenkriminalität legitimiert werden. Doch diese verlagert sich längst in einen anderen Stadtteil.
Seit 2018 hilft Interface Extended auch in Wuppertal von Internet- und Gamingsucht betroffenen jungen Menschen zwischen 12 und 21 Jahren sowie ihren Angehörigen. Doch wie kommt es zu dieser Sucht?
Hier stehen Begegnung und Kulturverständigung auf dem Programm. Ein Besuch an einem Ort, an dem soziales Engagement und globale Bildung zusammentreffen.
Jetzt erst recht
Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
Gegen digitalen Kolonialismus
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Chaospott Essen klärt über Technik und Datenschutz auf
Als Bürger wahrgenommen werden
Teil 3: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 2: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 3: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter
Für ein Ende der Ignoranz
Teil 1: Lokale Initiativen – Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im NS-Dok
Erinnern im ehemaligen Arbeitslager
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen
Welt am Wendepunkt
Teil 3: Lokale Initiativen – Soziologe Joris Steg über Chancen und Risiken einer neuen Weltordnung
Kein klares Ziel
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Wissenschaftsladen Bonn bietet Berufsorientierung für akademische Generalisten
Forschen für den Frieden
Teil 2: Lokale Initiativen – Theorie und Praxis des Völker- und Menschenrechts an der Ruhr-Universität Bochum
Mit Kopf und Bauch
Teil 3: Lokale Initiativen – Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Demokratie in Deutschland
Ein neues Leben aufbauen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete
Bildung für Benachteiligte
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Ankommen auch im Beruf
Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA
Spenden ohne Umweg
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
Lebendige Denkmäler
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute
Zivilcourage altert nicht
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
Jenseits der Frauenrolle
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Immer in Bewegung
Teil 2: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Zu Gast in Europas Hauptstadt
Teil 1: Lokale Initiativen – Die europäische Idee in Studium und Forschung an der Kölner Universität
Europa verstehen
Teil 2: Lokale Initiativen – Initiative Ruhrpott für Europa spricht mit Jugendlichen über Politik
Verbunden über Grenzen
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertal und seine europäischen Partnerstädte
Was keiner haben will
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Unternehmen Plastic Fischer entsorgt Plastik aus Flüssen