Der Schriftsteller, Politiker und Psychiater Frantz Fanon gilt als Vordenker der Dekolonialisierung. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er gegen das nationalsozialistische Deutschland, bevor er sich dem antikolonialen Befreiungskampf in Algerien anschloss. Dort arbeitete er zusammen mit Psychiaterin Alice Cherki, die später eine Biografie über ihn schrieb. Letztes Jahr erschien eine erweiterte Neuauflage mit einem Vorwort von Soziologin Natasha A. Kelly und ihrer Tochter Zaphena. Mit ihrer Lesung wollen die drei Autorinnen Fanons Bedeutung für die heutigen postkolonialen Debatten hervorheben und dazu anregen, sich mit den Auswirkungen der deutschen Kolonialgeschichte auseinanderzusetzen.
Frantz Fanon: Ein Porträt | Fr 9.5. 19 Uhr | Literaturhaus Köln | literaturhaus-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Eine neue Tierethik
Maxi Obexer liest im Literaturhaus – Lesung 09/24
Vom Arbeiterkind zum Autor
Martin Becker liest im Literaturhaus aus „Die Arbeiter“ – Lesung 04/24
Schönheit als Kraftquelle
Gabriele von Arnim im Literaturhaus – Lesung 10/23
Alltägliche Herausforderungen
Julia Trompeter liest im Literaturhaus – Lesung 03/23
Stimme für die Frauen im Iran
Faribā Vafī im Literaturhaus Köln — Lesung 01/23
Von Anatolien nach Deutschland
Dinçer Güçyeter im Literaturhaus – Lesung 11/22
Aufklärung neu gedacht
Angela Steidele im Literaturhaus – Literatur 09/22
Spaniens Literatur zu Gast in Köln
Isaac Rosa und Marta Sanz im Literaturhaus Köln – Lesung 06/22
Georgisch-deutsche Kultur
Nino Haratischwili im Literaturhaus – Lesung 06/22
Poesie der Erinnerung
Esther Kinsky im Literaturhaus Köln – Lesung 04/22
Literarischer Präsentierteller
Die Kölner Literaturnacht ist zurück – Festival 09/21
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Die vier Elemente in der Kulturgeschichte
Gespräch zur Ausstellung in Bergisch Gladbach
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon
Folk Rock-Legende
Richard Thompson in Bonn
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur