Es gibt 29 Beiträge von tatifan
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.10.2013
... eine sammlung eher lose verknüpfter geschichten, abstrus, fantasievoll, schrecklich .... nie mit happy, immer mit crazy end.
bemerkenswert, sehr zu empfehlen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
24.10.2013
ein film mit verschiedenen handlungssträngen, zt. sehr schönen szenen, die handlung ist aber eher locker miteinander verwoben, der aufbau der spannungsbögen ist sehr absehbar, die auflösung wenig überraschend oder erbauend ...
das thema könnte gewesen sein "meist schöne bilder bei ständig vorbeischauender beliebigkeit".
vermutlich werde ich mich in zwei wochen nicht mehr an diesen film erinnern.
was selten passiert ... einige kinobesucher haben den film auf halber strecke verlassen ... sie hatten wohl etwas besseres vor.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.09.2013
TRICKFILM!
(hätte man eigentlich auch reinschreiben können ....)
tatifan
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
10.09.2013
ein stimmungsvoller film, der einen durch cuba führt .... vergleiche: 7 tage in havanna ... mit einer geschichte, die ihren tiefgang erst so nach und nach entwickelt. gesten, andeutungen ... ersetzen teile der story, die andere hölzern und langatmig erzählen müssen.
ein film, den ich allen meinen freunden empfohlen habe ...
tatifan
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
29.08.2013
WER wissen möchte,
wie ein projekt des grundkurses
"kunst" (jahrgangsstufe 11) des städt. gymnasiums
wermelskirchen-süd
zum thema
"filme machen - wir drehen ein roadmovie"
hätte ausgehen KÖNNEN,
der sollte sich diesen film nicht entgehen lassen.
ich hoffe, ich bleibe unerkannt und werde nicht beim nächsten besuch in wermelskirchen erschlagen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
15.06.2013
die rezensionen und der trailer lassen hoffen ... aber: irgendwann gibt man das rennen durch die handlungsebenen und angedeuteten handlungsstränge auf ... es ist weder schön, noch wichtig, noch gut gemacht ...
schade
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
10.05.2013
... man mache sich mal den spass und zähle die älteren damen, die nach der vorstellung aus dem saal strömen .... kann das alles zufall sein???
mit verschmitztem grinsen ...
tatifan
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
07.05.2013
... nach dem trailer (gut gemacht, ein wunderwerk der täuschung ....) und dem film "mammuth" in erwartungsvoller stimmung, kaufte ich mir ein ticket und fand mich mit fünf weiteren mutigen und ca. 150 leeren sesseln. das hätte mich stutzig machen sollen ...
der film fängt schwach an und lässt dann ständig weiter nach. gesten, einstellungen, sprache ... alles überzogen, aber weder originell noch unterhaltsam.
bin dann etwa nach der häfte gegangen ... und mir sicher, dass ich nichts sehenswertes verpasst habe.
man wird sehen, wie lange der film braucht, um aus dem angebot zu verschwinden.
lange kann es nicht mehr dauern.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
24.04.2013
wenn man über eine geeignete corsage verfügt, die die lachmuskeln etwas stützen könnten, sollte man sie vorher anlegen.
kein flacher klamauk, sondern gelungener, unvornehmer filmemacherhumor ... burlesk, intelligent, unvergesslich ...
mehr davon!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
29.03.2013
diesen film kann man sich sparen. schlechte story, zerfledderte handlung, amateurschauspieler, möchte-gern-anleihen bei d. washington ...
bin nur aus versehen in diesen film geraten.
es tut mir leid.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25