Es gibt 40 Beiträge von takeshi
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
23.12.2008
Mann, hatte ich mich auf das Remake gefreut, als ich davon gehört habe!
Das Original habe ich als sehr intensiven S/W SF in Erinnerung, obwohl ich mich an Einzelheiten nicht mehr erinnern kann.
Leider hat mich die 2008 Version enttäuscht, es plätscherte vor sich hin, alles war vorhersehbar.
Keanu sollte eigentlich nur noch Außerirdische spielen, die die Mimik noch nicht erfunden haben, seltsam, ich falle immer wieder drauf rein...
Kathy Bates hätte prägnanter spielen können, Jennifer Connelly hatte nichts zu bieten außer schöne feuchte Augen...
Lichtblicke (schließe mich an): Die viel zu kurze Szene mit Keanu und John Cleese an der Tafel, das offene Ende, ob die Menschen nun verdammt sind, wieder mit der Pferdekutsche zur Arbeit zu fahren.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
22.08.2008
Wie, liebe Filmverleiher, macht man aus "I want to believe" "Jenseits der Wahrheit?"
Das nur am Rande. Der Film plätscherte vor sich hin und entwickelte nicht wirklich Spannung, bis vielleicht auf die ersten Sequenzen, als man noch nicht wirklich wusste, welche Richtung die Story nimmt.
Was ich nicht geblickt habe: Wo kam der Arm her, der als erstes gefunden wurde? Er wies die Verletzungen von der Gartenkralle auf, kann deshalb keiner von den Gekidnappten gewesen sein. Wenn es ein Komplize war, weshalb dann den einen Arm irgendwo verschwinden lassen und nicht bei den anderen Stücken?
War der Todkranke Mann oder Frau? Habe verstanden, es sei ein Mann gewesen, aber warum zum Geier dann den Kopf eines Mannes auf den Körper einer Frau setzen wollen? Damit er den ganzen Tag mit seinen Brüsten spielen kann????
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
12.08.2008
Wer die Bücher nicht kennt, wird vermutlich denken, er habe einen guten Film gesehen. Aber ein guter Film besteht nicht nur aus Special Effects und Schauspielern, deren Namen die Leute ins Kino ziehen sollen. EIN FILM BRAUCHT SEELE. Seele geht diesem leider vollkommen ab.
Außerdem ist es ärgerlich, schon im Vorspann wispernd über Staub aufgeklärt zu werden...
Fällt leider durch. Da lese ich lieber die Bücher nochmal.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
21.04.2008
Der Plot war vorhersehbar, die Effekte standard, die Story "nach einer wahren Begebenheit". Gähn. Das ganze ist in Deutschland in den 70ern passiert, soviel also zur wahren Begebenheit.
Einige Patzer waren drin: Eine Anwältin, die nachts wach wird, Rauch riecht und die Wohnungstür steht offen - was macht sie? Schleicht sie in ihr Bett zurück? Nein - sie ruft die Polizei und lässt alles auf den Kopf stellen, oder????
Auch die Auflösung, dass Emily sich geopfert hat, um der Welt zu beweisen, dass Dämonen existieren (und damit auch Gott), erschien mir zu sehr Hollywood. Aber was mecker ich. Da kam er ja auch her.
Fazit: guter Durchschnitt, geht also in der Masse unter.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
25.02.2008
Der Film hats nicht geschafft, dass ich länger dabei bleibe. Nachdem das erste Dingen aus dem Boden gekrochen kam und ein Mann seine Videokamera benutzte, obwohl bei allen selbst die Uhren stehengeblieben sind, Tom Cruise nur noch unglaubwürdig durch die Szene hetzte, hab ich ausgemacht. Leider ein totaler Reinfall. Zum Glück kein Geld fürs Kino ausgegeben.
Ich werde mir freiwillig keinen Film mehr mit Tom Cruise ansehen - stelzig, unglaubwürdig der Mann.
Und wie ich an den anderen Beiträgen sehe, hätte ich das Drehbuch auch zu Ende schreiben können...
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
18.10.2006
Directors Cut auf DVD - schockschwerenot - bloody hell! Ein Splatter in rasanten Szenen, die Zombies sind nicht mehr thumbe umhertastende Dummies sondern sind erschreckend blitzschnell. Kleine Abzüge in der B-Note für wenig definierte Charactere, aber sonst - RESPEKT.
Ein perfekter Film wären die Akteure aus dem 1978 und die Special Effects aus 2004...
Wirklich übel war die Sache mit der Kettensäge!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
10.03.2006
Schon bei den Triologie "Ringu" konnte ich nicht hinsehen, obwohl ich bei US "Horror" Splatterfilmen Gummibärchen und McRib essen kann.
Dark Water zieht an den Nerven und lässt die Haut in alle Richtungen davonkriechen. Spannend ohne Ende, wenn auch die Sync wieder etwas daneben war. Weshalb aus einem japanischen Namen eine "Mrs. Kawamura" machen? Entweder "Kawamura-san" oder "Frau Kawamura", ihr Sync-Akrobaten!
Wirklich erstaunlich, wie schnell man bei der letzten Fahrstuhlszene von "iiiiiih" in "oooh, das arme kleine Mädchen" wechselt.
Ich steh auf JapanKino!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
24.02.2006
DER BESTE FILM, DEN MEINE AUGEN IN LETZTER ZEIT SEHEN DURFTEN.
Und heute Abend dürfen sie nochmal...
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
09.02.2006
Ich habe nichts gegen Fantasy-Filme (oder solche, die sich nicht festlegen lassen) und ich lasse mich auch bei manch schlechtem Film durch wenigstens EINE GUTE IDEE oder EINE FABELHAFTE SZENE besänftigen, aber dieser Film war von vorn bis hinten übel. Ich schließe mich dem Gedanken an, dass Connery Geld brauchte. Die Protagonisten waren platt, die Handlung vorhersehbar und von der Logik mal ganz zu schweigen. Wie bitte schön fährt man mit der Nautilus durch Venedig? Seit wann gibts in Venedig Straßen die sich zur Verfolgungsjagd eignen? Und seit wann kann man ein Schiff nachbauen, indem man nur Fotos davon macht? Fotographier mir einen Käsekuchen und versuch ihn nachzubacken... irgendwann hab ich ausgemacht und mir ne DVD von Takeshi Kitano reingetan...
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 09/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Komm, süßer Tod
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
es ist schon wieder was passiert
09.01.2009
Herrlich komischer Film! Obwohl ich normalerweise die Stimme aus dem Off hasse, passt es hier richtig gut, kein "so, und nun erkläre ich den dummen Zuschauern mal, was passiert ist".
Ein Film und eine Story, die von den kleinen Details leben.
Und immer wieder das Verhältnis zwischen Österreichern und Deutschen. Der 2. Weltkrieg ist vorbei. Und? Wer hat gewonnen? ;0)
Absolut empfehlenswert - am besten gleich "Silentium" hinterher.