Es gibt 4 Beiträge von Martin_B.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.08.2001
Ganz nette Ideen, aber zu sehr gewollt
nachdenklich. Das Pärchen ist ja ganz süß,
aber ich wäre trotzdem beinahe eingeschlafen.
Lag wahrscheinlich an meinem schweren Arbeitstag.
Diesen Film kann ich nur unverbesserlichen
Romantikern empfehlen, die gerade verliebt sind.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
16.08.2001
Der Film lebt von dieser einmaligen Idee, für
wenige Minuten John Malkovich zu sein, und natürlich
welche witzigen und überraschenden Situationen für
John und seine zeitweiligen Untermieter dabei
herauskommt.
Ich habe es sehr genossen und viel gelacht.
Der Film hat Spaß gemacht.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
16.08.2001
Die Story ist zwar kurz, hat es aber in sich.
Diese herrlich erfrischende Brise aus Irland,
lässt einen da lachen, wo man es nicht vermutet.
Die Schauspieler sind wirklich sehr gut.
Das ist aber auch kein Wunder, denn es muss
einfach Spaß machen in diese Charaktäre zu kriechen.
Es macht Laune die Geschichte von immer
verschiedenen Personen aus zu sehen, mit ihnen zu
fühlen, zu weinen und zu lachen.
Und trotz offensichtlicher Übertretungen der guten
Sitten, ist jeder in der Strory, aber auch im
Publikum, froh, dass sie es gemacht haben.
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Sweet November
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
typisch amerikanisch
16.08.2001
Zum Glück war ich nur Zaungast beim Open Air Kino
am Rhein, so hatte ich die Möglichkeit zu gehen,
ohne das ich mich geärgert hätte, für diese Seifenoper
Geld gelassen zu haben.
Der Film fing ja noch ganz witzig und interessant an
bog aber schon nach einigen Minuten in die amerikanische
Schmalzecke ab. Schade eigentlich, von Keanu hätte
ich, nach seinem letzten Film, den ich gesehen habe
(Matrix), mehr erwartet.
Aber die Meinungen gehen hier auch wieder
geschlechterspezifisch auseinander. Als ich ging
sagte ich einem flüchtenden Pärchen, dass ich den
Film "Scheiße" fand.
Er stimmte zu, sie protestierte.
Da wusste ich das der Film doch zu etwas gut war.