Being John Malkovich
Großbritannien, USA 1999, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Spike Jonze
Darsteller: John Cusack, Cameron Diaz, Catherine Keener, Orson Bean, Mary Kay Place, John Malkovich, Charlie Sheen
ich will auch
Marylou (161), 12.06.2007
viel kann und will ich nicht verraten, erklären kann man hier sowieso nix, aber spaß haben, und zwar deluxe.
mal davon abgesehen, das john malkovich der coolste ist und sich bestens für so eine nummer eignet, würde ich jederzeit meine ersparnisse auf den tisch legen um auch mal in den schacht zu kriechen. sagenhaft!
außnahmsweise gefiel mir auch mal cameron diaz, die mut zur hässlichkeit bewies und somit erträglich wurde (sonst kann ich mir die visage nicht geben).
geil!
Philosophische Fragen
nothing (53), 05.01.2007
Dieser Film ist perfekt! Ein Marionettenspieler entdeckt, dass ein Loch in der Wand in einem Büro im 7 1/2. Stockwerk direkt in den Kopf von John Malkovich führt. Das wirft natürlich eine Menge interessanter philosophischer Fragen auf. Mit denen hält sich Craig und damit der Film glücklicherweise keine zwei Minuten auf, denn mit der neuen Entdeckung kann man a) Geld verdienen und b) interessante sexuelle Erfahrungen machen. Insofern wird hier jedem Sinnsuchenden exemplarisch vorgemacht, wie im glücklicheren Fall die tiefgründigeren philosophischen Probleme im Sande verlaufen, nur im Schnelldurchlauf. Genial außerdem, wie brilliant John Malkovich hier den John Malkovich gibt. Die Reise in sein eigenes Gehirn ist in der Tat schrecklich und schreckt vor weiterer Selbsterforschung nachhaltig ab. Insofern ist Being John Malkovich die beste Medizin gegen Sinnsuche, die es gibt und sei allen Sinnsuchenden deshalb wärmstens empfohlen.
Nichts für Sinnsucher
Colonia (683), 09.02.2003
Schräger Film, ziemlich abgefahren. Nichts für Leute, die einen tieferen Sinn suchen oder für die Allesverstehenwoller. Ansonsten: Angenehm ungewöhnlich.
Mutig
Lil' Lux (34), 07.09.2001
Wahrscheinlich könnte man über Being John Malkovich eine Doktorarbeit schreiben. Nun ja, zuminst könnte man tage- und nächtelang darüber diskutieren. Oder man kann es mit einem Wort sagen: mutig. Und gut. Intelligent. Fassen wir zusammen: perfekt.
Gute Idee
Martin_B. (4), 16.08.2001
Der Film lebt von dieser einmaligen Idee, für
wenige Minuten John Malkovich zu sein, und natürlich
welche witzigen und überraschenden Situationen für
John und seine zeitweiligen Untermieter dabei
herauskommt.
Ich habe es sehr genossen und viel gelacht.
Der Film hat Spaß gemacht.
anspruchsvoll und sehr unterhaltsam
Sensodyne (14), 15.08.2001
Endlich mal wieder ein anspruchsvoller Film, der durch sein ideenreiches Drehbuch und schauspielerische Glanzleistung unterhält. Einfach super!
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.