Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
29.12.2010
Formal kann Tykwer wirklich überraschen, und die Frau Rois ist eine brillante Schauspielerin! Dieser Film vergnügt und unterhält, aber er wird nicht bleiben, weil er eigentlich nicht viel zu sagen hat.
An "woelffchen": die Sorge kann ich nicht teilen. Jemand, der nicht bi ist, wird es auch durch diese kleine Komödie nicht werden.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
29.12.2010
erst spät im Fernsehen entdeckt als wohltuend alberne wie intelligente Komödie aus Frankreich. Definitiv ein gute-Laune-Film, bestens geeignet für Weihnachts- und Neujahrstage.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
22.12.2010
Lange hat mich kein Disneyfilm mehr so angenehm, so frisch und lebendig, dramaturgisch und psychologisch klug unterhalten.
Einziger echter Minuspunkt: es wird gesungen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
07.12.2010
Also mich hat der Film gut unterhalten, trotz Überlänge, und dass die Amis keinen Film ohne pathetisches Ende hinkriegen... damit muss man wohl - leider - einfach leben.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
01.12.2010
Kann man sehen, muss man nicht sehen. Figuren, Setting, die Tatsache, dass der Film auf einer wahren Geschichte basieren soll... alles zunächst solide und Interesse weckend. Allerdings dümpelt die Geschichte dann auch arg energie- und spannungslos vor sich hin. Sowas geht am Sonntagnachmittag, wenn nichts Spannendes in der Glotze läuft.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
23.11.2010
Das Setting gefiel mir, auch die Charaktere, die so gar nicht feelgood-vibrates rüberbrachten. Benings verknöchterte, spaßlose Art war sehr vergnüglich, Ruffalo sexy, Dialoge hier und da überraschend "unkorrekt" usw.
Aber in seiner Gesamtheit hinterließ der Film so gar keine Spur, nichts, was bleibt, schon während des Zusehens nicht. Sehr schade, das hätte mehr sein dürfen.
Synchronisation: öde.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
23.11.2010
Ich habe lange keinen so klugen, mutigen und differenzierten, dabei ästhetisch anspruchsvollen Film gesehen. Ich ziehe alle Hüte vor der enormen Leistung aller Beteiligten. Ein Film, den man gesehen haben sollte.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
14.11.2010
...es hätte vollkommen gereicht, aus dem gedrehten Material ein 25minütiges Filmessay zu schneiden.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
26.10.2010
Wenn Du homosexuell bist und einen miesen Tag hattest, ist das Dein Gute-Laune-Film.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
21.10.2010
...aber hervorragend im Abgang. Während des Films dachte ich: das ist ja nichts als Gelaber und nochmal Gelaber, völlig unfilmisch... trotzdem blieb es spannend und ich im Saal. Fincher zeichnet Charaktere aus dem Leben nüchtern und überaus glaubwürdig, die Geschichte ist modern (was sonst) und wirkt nach.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25