Yesterday
Großbritannien 2019, Laufzeit: 116 Min., FSK 0
Regie: Danny Boyle
Darsteller: Himesh Patel, Lily James, Ed Sheeran
>> upig.de/micro/yesterday
Spaß
govrim (13), 27.07.2019
Beatleslieder stimmen positiv und machen Spaß. Ein schönes Fundament für einen eher belanglosen Film. Aber, hey, wir wollen angenehm unterhalten werden und das passiert hier.
Hey Dude
Raspa (372), 18.07.2019
Vielleicht nennt man die Schwäche des Films zuerst. Die Liebesgeschichte zwischen Jack und seiner "Managerin" ( ein zu Beginn allzu hochtrabendes Wort für eine Person, die einem notorisch erfolglosen Singer-Songwriter ein paar dürftige Gigs verschafft ) Ellie ist ziemlich dünn und vorhersehbar, samt sentimentalem Liebesschwur vor einer riesigen Zuhörermenge. Nun gut, "romantic comedy", dafür ist der Drehbuchautor ja auch bekannt.
Ansonsten aber - wenn man einmal die wirklich abstruse Grundidde akzeptiert - kann man sich an einer überaus witzigen Darstellung des heutigen Musikbetriebes erfreuen und darüber nachdenken, ob die Beatles-Songs auch ohne ihre genialen Schöpfer heute genauso erfolgreich sein könnten, wie sie es in den 60ern waren. Dabei ist der bisher weithin unbekannte Himesh Patel wahrhaftig kein übler Interpret der Lieder, die wir alle so gut zu kennen glauben ( aber würden wir die Texte wohl ohne jede Hilfe rekonstruieren können? ), und hat in Ed Sheeran einen bemerkenswert uneitlen Widerpart. Jedenfalls schlägt D. Boyle viele Funken aus der märchenhaften Konstellation, und das Ganze hat einen sehr britischen und durchaus liebenswürdigen Touch. Der alte Spruch von den zwei schönen Stunden, hier passt er wieder einmal.
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.