Wilbur Wants to Kill Himself
Dänemark / Großbritannien / Deutschland 2002, Laufzeit: 106 Min.
Regie: Lone Scherfig
Darsteller: Jamie Sives, Adrian Rawlins, Shirley Henderson, Lisa McKinlay, Mads Mikkelsen, Julia Davis, Susan Vidler
Wunderbar...
bensi (120), 14.12.2003
...oder auch nicht. Trotzdem gelungen, trotzdem gebrochen, schön weil traurig, lustig weil skurril.
Schwermütig, depressiv und liebevoll.
Es ist kein Meisterwerk, aber das soll es auch gar nicht sein.
Verschenkt
gutzi (182), 27.10.2003
Schade, aber das war meiner Meinung nach verschenkt. In der ersten Hälfte hat die Person Wilbur einfach nur genervt, zumal man zu keiner Zeit auch nur annähernd erfuhr, warum er sich umbringen wollte. Ebenso nervig, weil gewollt und aufgesetzt, waren die völlig abstrus handelnden Ärzte bzw. Psychologen (allen voran Moira) und das bewußt triste und heruntergekommene Krankenhausambiente. In der zweiten Hälfte wurde es dann irgendwie ein bißchen versöhnlicher, aber insgesamt konnte das den Film dann auch nicht mehr retten.
Absolut sehens- und nachdenkenswert
hannes strohkopp (3), 15.10.2003
Zunächst habe ich mich gewundert, dass zu diesem Film kein Beitrag erschienen ist. Allerdings ist in der Information zu dem Film das meiste schon ausgesagt. Als ich jetzt den Beitrag von Mönti gelesen habe, will ich dann doch noch ein paar Worte verlieren - wenn es auch schon etwas her ist, seit ich den Film gesehen habe.
Ich habe mich lange danach noch mit den Film auseinandergesetzt, denn er hat unheimlich viele Anknüpfungspunkte, die mich zum Nachdenken anregten. Das Verhältnis der Brüder untereinander, dass Verhältnis der Beiden zu ihren Eltern, die Beziehung der Brüder zu Alice oder die Leichtigkeit Wilburs im Umgang mit Frauen und Kindern. Dies alles hat mich nachdenken lassen über meine Beziehungen zu meinen Eltern, meinen Brüder, Einstellungen zu Frauen/Freundinnen von Freunden etc.
Ich habe den Film sehr genossen und würde ihn mir jederzeit wieder ansehen.

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026