Über kurz oder lang
USA/Großbritannien 2000, FSK 12
Regie: Paddy Breathnach
Darsteller: Alan Rickman, Natasha Richardson, Rachel Griffiths, Rachael Leigh Cook, Josh Hartnett, Bill Nighy, Warren Clarke, Rosemary Harris, Hugh Bonneville, Heidi Klum, Peter McDonald, Michael McElhatton
Typisch britisch
tootsie (3), 17.08.2001
Wieder eine dieser hervorragenden britischen Komödie.Wunderbar ausgewogen zwischen Humor und Tragik,wie das Leben so spielt.Gut besetzt mit Alan Rickman,aber auch alle Nebenrollen wieder einmal hervorragend besetzt.Einfach tolle Unterhaltung!
Fanclub der britischen Komödie
Oscar (15), 14.08.2001
Ich schließe mich dem an, was hier schon über die britische Komödie geschrieben worden ist. "Über kurz oder lang" ist sicher nicht von der gleichen Kategorie wie "The full monty", "Brassed off" oder "East is east", und die englische (Tragik-)Komödie arbeitet inzwischen auch mit bewährten Zutaten, die nach erfolgreichem Rezept aufgemixt werden. Aber dennoch: Was dabei herauskommt, ist allemal gute Kinounterhaltung. Auch wenn man nach dem Tanz-, Tauben- oder Blasorchesterwettbewerb kaum glaubt, dass man einem Frisörwettbewerb etwas abgewinnen könnte. Wenn man vergleicht, was diese englischen Filme tun, wo sie komisch sind, oder da, wo sie bitter traurig sind, und das vergleicht mit der Hollywoodvariante (z.B. geht es in "Sweet November" -meiner Zitrone des Jahres - auch um eine krebskranke junge Frau), dann kann man sich zu diesem Kinoabend nur gratulieren. Wie würde die Szene alla Hollywood verlaufen, wenn Vater und Tochter entzweit Abschied nehmen, sich die Tochter schmerzlich emanzipiert oder die Lebensgefährtin von der verheimlichten Krankheit erfährt. Hier ist alles Pathos gebrochen durch ein Geisha-Kostüm, durch eine verschnittene Frisur oder den tuntigen Abgang des Vaters. Und dann diese unverbrauchten, ungeglätteten Gesichter. Wo treiben die nur all die skurrilen und doch glaubwürdigen Typen auf? Herrlich der aufgebahrte tote Onkel mit Punkfrisur. Unglaublich gut der gewandelte Bürgermeister und die trendy eingefärbte Schafsherde. Meinen Begleitern war manches ein bisschen zu symbolisch, aber ich finde, der Film ist ein echter Spaß mit durchaus nachdenklichen Momenten.
Film für einen verregneten Sonntag
Franka1980 (15), 26.07.2001
Zur Story gibt es an anderer Stelle genug zu lesen, deswegen komme ich gleich zur Kritik: 
Das große Plus dieser Tragikomödie sind die sympathischen Darsteller. Heidi Klum als zickiges Haarmodell, Josh Hartnett als schüchtener Friseur, Alan Rickman, Natasha Richardson, vor allem aber auch Rachel Griffiths, die mich schon in Muriel's Wedding und Hilary and Jackie total überzeugte. 
Ansonsten ist der Film etwas zu lang geraten, plätschert stellenweise etwas zu rührselig vor sich hin, die Verknüpfung von Tragik und Komik gelingt ganz einfach nicht immer. 
Aber es gibt ein paar ganz hinreißende Szenen, die dafür entschädigen. 
Wer also gut unterhalten werden möchte und die Schauspieler ansprechend findet, den wird dieser Film gut unterhalten. 
Alle anderen sollten lieber zum Frisör gehen ;-)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25