Tote tragen keine Karos
USA 1981, Laufzeit: 88 Min., FSK 12
Regie: Carl Reiner
Darsteller: Steve Martin, Rachel Ward, Carl Reiner
Cleaning w*man
Matt513 (258), 24.09.2022
Noch ein Detektivfilm, den man unbedngt kennen sollte; sei es halt, daß es 'nur' eine Parodie des Film noir ist.
Es ist der schier unverwüstliche Humor, der diesen einzigartigen Streifen auch über Jahrzehnte hinweg auszeichnet. 'Spielt in dieser Hinsicht in einer Liga mit Das Leben des Brian oder Ein Fisch namens Wanda, über deren Späße man auch wieder und wieder lachen kann. Wie der Film im Gewand eines großen Hollywood-Klassikers versucht, eine ernste Miene zu Martins Situationskomik zu ziehen und daran grandios scheitert, einfach klasse. Analog, wie Wards Juliet darin stets die Contenance behält, während Martins Rigby sich ihr gegenüber hinreißend ungebührlich, wie ein Höhlenmensch oder gleich wie Frankensteins Monster verhält. Ein großartiges Drehbuch aus der Feder Reiners und Martins. Und ja, die deutsche Synchro ist wirklich fürchterlich. Niemals anders als auf englisch anschauen, ggf. OmU, zumal die englische Tonspur manche Sprachperle enthält. Ich wußte bisher jedenfalls nicht, was 'to hand a Mickey' oder 'to start the whoopee machine' bedeutet.
all time favorite
Killing Zoe (37), 10.12.2003
Immernoch einer meiner absoluten Lieblingsfilme! Der Film den ich zusammen mit dem "Scharlachroten Piraten" am häufigsten gesehen habe! Letzterer nur aus dummen Zufall, ersterer aus Überzeugung!
Ein absolutes Muss für alle Film Noir Liebhaber!
Selbstverständlich nur im Original zu gucken!! Ich bin schockiert, dass es offenbar eine synchronisierte Fassung gibt!
Damals
Colonia (683), 15.04.2003
Schöne Idee. Damals. Fand ich auch sehr witzig und gut gemacht. Damals. Inzwischen ist der Film etwas in die Jahre gekommen und hat meines Erachtens durch veränderte Sehgewohnheiten oder einfach Übersättigung etwas verloren. Aber "Tote tragen keine Karos" bleibt für immer einer der besten Steve-Martin-Filme.
Kleiner Rat
deejay (111), 06.03.2003
Dies ist einer meiner Lieblingsfilme. Ich habe ihn bisher nur in der OmU gesehen. Neulich, da ich unbedingt die DVD erwerben mußte, warf ich einen kurzen Blick - besser: mein Ohr - in die deutsche Fassung. Oh Graus! Fünf Minuten hat es gedauert. Höchstens. Unerträglich, was sich die Übersetzer dort geleistet haben. Verbietet diese Fassung! Jeder Witz geht flöten. Wie soll ein Buttler mit richtig miesem deutschen Akzent auf Deutsch noch glaubhaft sagen: "I´m a buttler - not a catcher?" - Seht Euch die OmU an!
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.