
The Ides of March – Tage des Verrats
USA 2011, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: George Clooney
Darsteller: Ryan Gosling, George Clooney, Evan Rachel Wood, Paul Giamatti, Marisa Tomei, Philip Seymour Hoffman, Max Minghella, Jeffrey Wright
>> www.theidesofmarch.de
Spannender Politthriller
Schlammschlacht
„The Ides of March – Tage des Verrats“ von George Clooney
In Shakespeares „Julius Cäsar“ warnt ein Wahrsager den Herrscher „Hüte Dich vor den Iden des März“. Der Wahrsager behielt Recht – jener Feiertag am 15. März sollte der Tag des Verrats durch Brutus werden. Zweitausend Jahre später ist das Gerangel um die Macht nur scheinbar gesitteter geworden. Auch bei den Kampagnen zur Präsidentschaftswahl in den USA lauert Verrat an jeder Ecke. Auch hier gibt es Warnungen, doch die Komplotte werden inzwischen mit Handy, Internet und anderen Massenmedien geschmiedet. Da muss man schnell reagieren, um nicht unterzugehen.
Stephen Meyers (Ryan Gosling) ist ein Senkrechtstarter. Der Polit-Berater assistiert dem langjährigen Kampagnenleiter Paul Zara (Philip Seymour Hoffman) bei den letzten Vorwahlen des Gouverneurs Mike Morris (George Clooney) in Ohio, die erfahrungsgemäß den Ausgang der Präsidentschaftskandidatur vorwegnehmen. Morris hat gute Chancen, das Rennen um die demokratische Kandidatur zu machen, und Meyers will voller Idealismus dafür sorgen, dass der liberale Kandidat gewinnt. Doch in Ohio werden die Bandagen des Wahlkampfs härter, und auch der smarte Meyers muss hier neu lernen, wer Feind und wer Freund ist. In einem Moment scheint die Reporterin (Marisa Tomei) der New York Times dieselben Ziele zu verfolgen, dann setzt sie ihn plötzlich mit Informationen unter Druck. Und plötzlich scheint Tom Duffy (Paul Giamatti), der Kampagnenleiter der Gegenseite, ihn abwerben zu wollen. Doch kann man ihm trauen? Als Meyers eine Affäre mit der Praktikantin Molly (Evan Rachel Wood) beginnt, geht ihm endgültig die Souveränität und Kontrolle verloren. Von nun an muss er mit den Tricks seiner Gegner spielen, um selber nicht unter die Räder zu kommen.
Tatsächlich toben in den USA gerade nicht die Bewerbungen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten, sondern die der Republikaner. Herman Cain liegt in den Umfragen vorne, und schon sieht er sich geballten Vorwürfen sexueller Belästigung ausgesetzt. Wie solche Vorwürfe, 14 Jahre nach der vermeintlichen Tat, aber pünktlich zur Vereitelung seiner Kandidatur, in Umlauf kommen können, zeigt ein Film wie „Tage des Verrats“. Dabei ist es vollkommen egal, ob die Vorwürfe stimmen oder nicht – irgendwas bleibt immer hängen. Nach diesem Motto handeln auch die Kampagnenleiter im Film. Was anfänglich noch wie ein raffiniertes Schachspiel wirkt, das von Kalkül und Intelligenz beherrscht wird, ist am Ende nur noch eine Schlammschlacht, aus der man eigentlich keinen Präsidenten hervorgehen sehen will. Dass George Clooney seine vierte Regiearbeit in der zweiten Hälfte ein wenig zu sehr ins Thrillergenre zieht, beeinträchtigt die analytischen Qualitäten des Films zum Thema Macht und Machterhalt nicht im Geringsten. Selbst in dem Tribut an ein größeres Publikum verfolgt Clooney das Thema seines Films konsequent, und man kommt bei den aktuellen Auswüchsen US-amerikanischer Wahlkampfszenarien ins Grübeln, ob der Film tatsächlich überreißt.
Venedig Filmfestival 2011: Brian Award
(Christian Meyer)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25