The Dinner
USA 2017, Laufzeit: 121 Min., FSK 12
Regie: Oren Moverman
Darsteller: Richard Gere, Laura Linney, Steve Coogan
>> tobis.de/film/the-dinner/
Romanverfilmung mit furiosem Ensemble
Es ist angerichtet
„The Dinner“ von Oren Moverman
Zwei Elternpaare treffen sich in einem Nobelrestaurant, um ein unappetitliches Thema zu diskutieren. Die Söhne der Familien haben ein furchtbares Verbrechen begangen, und die Erzeuger müssen entscheiden, wie es weiter geht: Sollen sie dafür sorgen, dass sich die Jungs der Polizei stellen? Oder alles unter den Tisch kehren?
Regisseur Oren Moverman übernimmt diese Versuchsanordnung in Sachen bürgerliche Moral, satirisch nach den Gängen des Luxusmahls strukturiert, von der brillanten Romanvorlage des Niederländers Herman Koch. Spannend ist nicht zuletzt, wie er den Stoff auf die USA überträgt und zum Porträt von deren gescheiterter gesellschaftlicher Elite macht. Eine bittere Pille, schmackhaft gemacht durch ein furioses Star-Quartett: Richard Gere, Steve Coogan, Laura Linney und Rebecca Hall.
(Felicitas Kleiner)
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22