Tenet
USA 2020, Laufzeit: 150 Min., FSK 12
Regie: Christopher Nolan
Darsteller: John David Washington, Robert Pattinson, Elizabeth Debicki
T(h)e Net
Raspa (355), 01.09.2020
Zunächst muss man es ja sehr begrüßen, dass endlich ein großer Verleih den Mut hat, einen seiner Blockbuster in die Kinos zu bringen. Und eigentlich ist zu hoffen, dass dieser Mut auch belohnt wird.
Ich selbst jedoch kann diesen Film - seufz! - nicht so ohne Weiteres empfehlen. Und das, obgleich ich durchaus einen Sinn für gut gemachte Science Fiction habe. Der Plot, den Nolan hier mit seinen Ko-Autoren entworfen hat, würde jedoch wahrscheinlich besser in einem komplexen SF -Roman, etwa in der Art wie bei Stanislav Lem, funktionieren. Hier wirkt er eher wie ein Vorwand für wilde Spektakel in James Bond - Manier auf den verschiedensten Kontinenten. Sicher, die Rückwärts-Autoverfolgungen haben schon einen enormen Drive, aber insgesamt ist mir da zu viel laute Action und zu wenig nachvollziehbare Struktur. Das "Netz", das im Begriff "Tenet" angedeutet ist und das Gegenwart und Zukunft verknüpfen soll, ist für den Zuschauer nur schwer nachvollziehbar. Zudem wirken alle Charaktere eher flach und entwickeln kaum echte Individualität.
Mein eher maues Fazit also: Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Die Adern der Welt
Kinostart: N.N.
Tod auf dem Nil
Kinostart: N.N.
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
Doppelt diskriminiert
„African Shorts: Queer – Decolonizing the Gaze“ im Filmforum – Foyer 09/20
Identität, Kunstfreiheit und feministischer Porno
Frauenfilmfestival zeigte Filme von, mit und für Frauen, Queere und Neugierige – Festival 09/20
Kleine, aber sehr feine Filmauswahl
Afrika Film Tage ersetzen in diesem Jahr das Afrika Film Festival – Festival 09/20
Filmische Freiräume!
Internationales Frauenfilmfestival zeigt Vielfalt – Festival 09/20
Tanz auf der Leinwand
Beim dreitägigen Kölner Tanzfilmfestival Moovy – Festival 08/20
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.