Shooter
USA 2007, Laufzeit: 121 Min., FSK 18
Regie: Antoine Fuqua
Darsteller: Mark Wahlberg, Kate Mara, Michael Pena, Danny Glover, Elias Koteas, Rhona Mitra, Jonathan Walker, Justin Louis, Tate Donovan
Cool und solide
woelffchen (597), 01.05.2007
Ein solider Action-Thriller, nicht überhastet, sondern zügig voranschreitend, selten hektisch, und meistens logisch und nachvollziehbar, explizites schwarz-weiß / gut-und-böse-Denken und Handeln, manchmal etwas kopflastig reaktionär, aber letztlich vertretbar.
Vorwiegend wohl (Männer)-Unterhaltung für 2 Stunden. Warum auch nicht? Es gibt schlechtere!
Jungs-Film
revolver (14), 29.04.2007
Bob Lee kann aus 1000m Entfernung einen Silberdollar treffen, der Rest der Story ist nicht der Rede wert. Dafür gibts jede Menge Schiessereien, Verfolgungsjagden und Explosionen. Die wenigen komischen Momente sind meist unfreiwillig, daher aber wirklich lustig. Mark Wahlberg macht seine Sache gut, er gibt den spröden, kaltblütigen und leicht naiven Einzelkämpfer überzeugend. Alles in allem ein klassischer Actionfilm, der nicht langweilt und für zwei unterhaltsame Stunden mit ein paar Kumpels durchaus gut ist.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25