Sehnsüchtig
USA 2004, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Paul McGuigan
Darsteller: Josh Hartnett, Rose Byrne, Diane Kruger, Matthew Lillard, Jessica Paré
nicht vom ätzenden deutschen Titel abschrecken lassen!!!
Marylou (161), 12.03.2009
"Wicker Park", so der wesentlich besser klingende Originaltitel, ist eine gelungene Überraschung.
Habe ich mich zu dem Film (von einem Mann!) überreden lassen und war wirklich begeistert von einer sehr guten, verstrickten Story, die sich bis zum Schluß steigert, nicht an Fahrt verliert und sehr spannend und originell ist.
Habe ich Josh Hartnett bisher für einen talentlosen Blockbuster-Schauspieler gehalten, so bin ich positiv überrascht, das der Kerl sein Fach wirklich beherrscht.
Diane Kruger ist wie immer blass und unspektakulär, aber die anderen Schauspieler und die gute Geschichte trösten darüber hinweg.
Es ist kein Frauenfilm! Außerdem lohnt sich auch der Soundtrack.
Wenn möglich im Originalton gucken - und viel Spaß bei diesem Perlchen.
Verwirrend, aber gut
rollern (1), 31.10.2004
Als meine Frau mich überredete in den Film zu gehen, dachte ich zuerst, dass das wieder mal ein typischer Frauenfilm wird, der lediglich von Josh Hartnett, dem Frauenschwarm lebt. Aber zum Glück wird auch das männliche Publikum dank Diane Kruger voll bedient.
Die Stärke des Films ist seine Steigerungsfähigkeit. Denkt man in den ersten 10 Minuten noch, dass das wohl ein langweiliger Kinoabend werden wird, hellt sich die Stimmung des Zuschauers nach und nach auf. Der Film ist für alle empfelenswert, die keine Probleme damit haben, wenn ein Film ständig zwischen verschiedenen Zeiten und Perspektiven springt.
Strange and beautiful
schneidi (1), 28.10.2004
Ein sehr spannender, manchmal trauriger, wunderschöner Film.
Hat mich sehr gefangengenommen.
Unbedingt gucken. Am liebsten im Original.
genial
Juliette (54), 20.10.2004
Hat mir sehr gut gefallen. Einen Vergleich mit dem Original L'appartement erspar ich mir, da ich den nicht gesehen habe. Mir haben die Schauspieler, aber vor allem die Handlung gefallen. Vor allem die 2. Hälfte ist extrem spannend, und man weiß nicht genau, wie der Film ausgehen wird. Ich empfehle ihn nur weiter!!!
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.