Psycho (1998)
USA 1998, FSK 12
Regie: Gus Van Sant
Darsteller: Vince Vaughn, Julianne Moore, Viggo Mortensen, William H. Macy, Anne Heche
Psycho 1998 - Wer braucht das?
MacGuffin (7), 01.08.2008
Für mich ist dies eines der überflüssigsten Remakes aller Zeiten! Ein Remake macht m.E.dann Sinn, wenn es einem Film neue Seiten abgewinnen kann, die das Original nicht hatte. Einen Film einfach nur Szene für Szene nachzudrehen, dafür aber in Farbe, ist da einfach viel zu wenig. Zumal die Wirkung des Original-Psycho auch gerade darauf zurückzuführen war, dass ihn Hitchcock (mit Absicht) in sw gedreht hat. Es gibt ohnehin kaum gelungene Hitchcock-Remakes, eines der wenigen Beispiele hierfür wäre "Ein perfekter Mord". Geradezu schaurig die Vorstellung, dass irgendwer mal Filme wie "Der unsichtbare Dritte" oder gar "Vertigo" neu auflegen möchte, dabei kann nichts herauskommen! Konsequent wäre es eigentlich, nur Remakes von eher schwachen Filmen zu drehen, die ließen sich vlt. als Neuauflage wirklich noch verbessern. Eines der wenigen wirklich gelungenen Remakes ist z.B. "Ocean's Eleven", das im Original eher nervtötend wirkt.
GENIAL!
Runge (20), 15.05.2008
Erst wusste ich nicht recht, was ich von der Idee halten sollte. Remakes sind ja eh schwierig und dann ein 1:1 Nachdreh zudem eines Films, der zum kollektiven Gedächtnis gehört ...
Beim Sehen dann: WOW! Das ist eine ganz andere Erfahrung. Wenn der Nachdreh 1:1 ist, dann spielt mir meine Erinnerung Streiche. Oder sind es die Schauspieler oder ist die Farbe? Jedenfalls ist dies ein ganz anderer Film, obwohl es doch der gleiche ist. Ich fand den Cast übrigens prima + auch den Umstand, dass die Schauspeilertypen andere als im Original sind.
Ich bin noch nicht fertig damit und da der Film gerade 10 Jahre alt wird, will ich ihn nochmal sehen - leider hat keien Videothek ihn da ;-((
Ein Remake von Psycho - muss das sein?
nothing (53), 09.08.2007
Nö.
Echt nicht.
Der neue Norman Bates ist viel zu proper. Als hätte man Vin Diesel Ghandi spielen lassen (oder Jesus).
Lieber das Original schauen
Kinokeule (541), 26.06.2007
Ein Remake von ?Psycho? ? Muss das sein? Trotz anfänglicher Skepsis hat mir der Film ganz gut gefallen, auch wenn natürlich keine richtige Spannung auftauchen kann, wenn man die Story schon kennt. Und wer kennt sie nicht.
Die größten Unterschiede: Farbfilm und andere Schauspieler. (War ja irgendwie zu erwarten). Diese machen allerdings einen guten Job, auch wenn sie einige Szenen 1:1 nachspielten. Wie das wohl am Set funktionierte?
Warum also dieser Film. Sollte Hitchcock einem jungen Publikum näher gebracht werden? Ihm gar ein Geheimnis entrissen werden?
Nach Angaben des Regisseurs soll es vor allen eine Hommage an Hitchcock sein. Das klingt für mich als Begründung allerdings etwas schwach. Ich vermute eher finanzielle Wünsche, die befriedigt werden sollten. Da der Film kassenmäßig floppte, bleibt uns eine Remake Welle hoffentlich erspart.
(3 Sterne)
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.