Paterson
USA 2016, Laufzeit: 115 Min., FSK 0
Regie: Jim Jarmusch
Darsteller: Adam Driver, Golshifteh Farahani, Kara Hayward, Jared Gilman
>> paterson-derfilm.de/
„Sleep - Jimmy - sleep!“
woelffchen (597), 20.11.2016
Auch auf die Gefahr hin, von einigen Lyrikliebhabern und -kennern als Ignorant und Kulturbanause, der den tieferen Sinn und Gehalt dieses Films nicht richtig verstanden hat, bezeichnet zu werden, ist „Paterson“ der m.E. schwächste und langweiligste Film von Jim Jarmusch, den ich in den vergangenen ca. 20 Jahren aus seiner Werkstatt gesehen habe, mag er auch noch so poetisch sein, denn in diesem Film passiert wenig, was einen Zuschauer begeistern könnte - und davon jede Menge. Gedichte kann ich in Büchern lesen und meiner Phantasie dabei freien Lauf lassen, wenn ich das möchte, aber ein Spielfilm begrenzt meine Phantasie auf das Geschehen auf der Leinwand, und dies kann mich fesseln oder auch nicht. Hier tat er es nicht. Er ist Lichtjahre entfernt vom grandiosen „Only lovers left alive“ (2013), und auch „Broken flowers“ (2005) und „Ghost Dog - Der Weg des Samurai“ (1999) spielen in einer wesentlich höheren. d.h. phantasievolleren und unterhaltsameren Liga als „Paterson“. Da kann ich meinen kurzen Text auch nur mit einer Lyrik beschließen: „Wake up, little Jimmy, wake up!“
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025