Night Moves
USA 2013, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Kelly Reichardt
Darsteller: Jesse Eisenberg, Dakota Fanning, Peter Sarsgaard
Psychogramm vom Rande der Gesellschaft
Ausstieg
„Night Moves“ von Kelly Reichardt
Josh (Jesse Eisenberg, „The Social Network“) und Dena (Dakota Fanning, „Twilight“) kommen aus der Ökobewegung Oregons, aber Biogemüse anbauen reicht ihnen nicht mehr – sie wollen ein Zeichen setzen. Mit der Hilfe des Ex-Soldaten Harmon (Peter Sarsgaard, „Blue Jasmine“) sprengen sie einen Staudamm. Doch den unabsehbaren Folgen sind sie nicht gewachsen.
Kelly Reichardt setzt nicht auf Spannung, sondern betreibt wie in den Vorgängern „Old Joy“, „Wendy & Lucy“ und dem Western „Meek‘s Cutoff“ intensive Charakterstudien: Was geschieht mit Menschen, wenn sie sich in Ideen verrennen und immer weiter an den Rand der Gesellschaft geraten. Ein ruhiger und realistischer Film Noir, dessen synchronisierte Fassung man trotz der wenigen Dialoge meiden sollte.
(Christian Meyer)
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22