Night Moves
USA 2013, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Kelly Reichardt
Darsteller: Jesse Eisenberg, Dakota Fanning, Peter Sarsgaard
Ship of Fools
Matt513 (238), 15.07.2017
Ich konnte mit dem Film nicht so recht etwas anfangen. Von der Dramaturgie her wirkt er unfertig, nicht zu Ende gedacht. Den vermeintlich stimmigen Eindruck des Trailers hält er nicht durch. 3 sogenannte Umweltaktivisten bauen eine schwimmende Bombe, um einen Staudamm in die Luft zu jagen. Das läuft nicht wie geplant. Danach werden sie mit den Folgen ihres Handelns bzw. der Reaktion ihres sozialen Umfelds darauf konfrontiert. Bald danach verläuft der Film im Sand.
Das verbohrte Weltbild naiver Idealisten wird thematisiert, die meinen, weil sie in technologischer Askese (`Gott, Smartphones und Apple-PC zählen doch nicht wirklich dazu. Wie soll man sich denn sonst der Welt mitteilen?) leben, müßte es der Rest der Welt auch und tut er’s nicht („wir müssen einfach alle weniger Energie verbrauchen!“), müsse man ihn dazu zwingen. Und was hatten sie davon? Nichts! Der Fluß hat zehn Staudämme, sagt ein Bekannter. Warum dann einen davon sprengen? Der Film hätte diese Tage auch in Hamburg spielen können: Egal, wie hanebüchen der eigene ideologische Überbau auch sei - Hauptsache, `was kaputt machen!
Bitte anschauen.
tinetuschen (142), 09.10.2014
Grossartiger kleiner Film über Aktionismus, Menschen, die Folgen von Handlungen und den kleinen Menschen in einem grossen Land. Sehr perfider Spannungsaufbau.
Verbrechen in "Grün"
woelffchen (594), 07.09.2014
Man könnte auch sagen: „Verbrecher in Grün“, denn was dieser außerordentlich spannende Thriller von den Protagonisten als ‚grün-ökologische Botschaft’ verkauft wird, ist mehr als nur ein Verbrechen. Insofern ein interessantes Thema für einen Thriller, denn in vielen ‚grünen’ Köpfen spuken ideologisch verbrämte Ideen herum, die in ihrer Kurzsichtigkeit in Bezug auf den Fortbestand unseres Globus oft nur Spinnereien sind und eben bei ihrer Realisierung leicht auf das Gebiet der Illegalität abdriften können. Wie auch hier in diesem Film. – Der Film als solcher ist handwerklich gut gemacht, gut gespielt, musikalisch eindringlich unterlegt und letztlich ob seiner Spannung und seines Unterhaltungswertes zu empfehlen.
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Die Adern der Welt
Kinostart: N.N.
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Tod auf dem Nil
Kinostart: N.N.
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
Doppelt diskriminiert
„African Shorts: Queer – Decolonizing the Gaze“ im Filmforum – Foyer 09/20
Identität, Kunstfreiheit und feministischer Porno
Frauenfilmfestival zeigte Filme von, mit und für Frauen, Queere und Neugierige – Festival 09/20
Kleine, aber sehr feine Filmauswahl
Afrika Film Tage ersetzen in diesem Jahr das Afrika Film Festival – Festival 09/20
Filmische Freiräume!
Internationales Frauenfilmfestival zeigt Vielfalt – Festival 09/20
Tanz auf der Leinwand
Beim dreitägigen Kölner Tanzfilmfestival Moovy – Festival 08/20
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.