Night Moves
USA 2013, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Kelly Reichardt
Darsteller: Jesse Eisenberg, Dakota Fanning, Peter Sarsgaard
Ship of Fools
Matt513 (258), 15.07.2017
Ich konnte mit dem Film nicht so recht etwas anfangen. Von der Dramaturgie her wirkt er unfertig, nicht zu Ende gedacht. Den vermeintlich stimmigen Eindruck des Trailers hält er nicht durch. 3 sogenannte Umweltaktivisten bauen eine schwimmende Bombe, um einen Staudamm in die Luft zu jagen. Das läuft nicht wie geplant. Danach werden sie mit den Folgen ihres Handelns bzw. der Reaktion ihres sozialen Umfelds darauf konfrontiert. Bald danach verläuft der Film im Sand.
Das verbohrte Weltbild naiver Idealisten wird thematisiert, die meinen, weil sie in technologischer Askese (`Gott, Smartphones und Apple-PC zählen doch nicht wirklich dazu. Wie soll man sich denn sonst der Welt mitteilen?) leben, müßte es der Rest der Welt auch und tut er’s nicht („wir müssen einfach alle weniger Energie verbrauchen!“), müsse man ihn dazu zwingen. Und was hatten sie davon? Nichts! Der Fluß hat zehn Staudämme, sagt ein Bekannter. Warum dann einen davon sprengen? Der Film hätte diese Tage auch in Hamburg spielen können: Egal, wie hanebüchen der eigene ideologische Überbau auch sei - Hauptsache, `was kaputt machen!
Bitte anschauen.
tinetuschen (142), 09.10.2014
Grossartiger kleiner Film über Aktionismus, Menschen, die Folgen von Handlungen und den kleinen Menschen in einem grossen Land. Sehr perfider Spannungsaufbau.
Verbrechen in "Grün"
woelffchen (597), 07.09.2014
Man könnte auch sagen: „Verbrecher in Grün“, denn was dieser außerordentlich spannende Thriller von den Protagonisten als ‚grün-ökologische Botschaft’ verkauft wird, ist mehr als nur ein Verbrechen. Insofern ein interessantes Thema für einen Thriller, denn in vielen ‚grünen’ Köpfen spuken ideologisch verbrämte Ideen herum, die in ihrer Kurzsichtigkeit in Bezug auf den Fortbestand unseres Globus oft nur Spinnereien sind und eben bei ihrer Realisierung leicht auf das Gebiet der Illegalität abdriften können. Wie auch hier in diesem Film. – Der Film als solcher ist handwerklich gut gemacht, gut gespielt, musikalisch eindringlich unterlegt und letztlich ob seiner Spannung und seines Unterhaltungswertes zu empfehlen.
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Nachmittag der Preisträger
Artist Talks im Filmpalast – Foyer 11/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.