Mr. Holmes
Großbritannien 2015, Laufzeit: 105 Min., FSK 0
Regie: Bill Condon
Darsteller: Ian McKellen, Laura Linney, Milo Parker
>> mrholmes.de/
Film des Jahres
Das Auge (322), 30.12.2015
Natürlich gibt es auch andere tolle Filme in 2015, z. B. Ewige Jugend. Die Alten haben es voll drauf, so z. B. auch Ian McKellen. Ein wunderbarer Film über Alter, Gewissen, Schuld, Unschuld, Bereuen, Lernen und Können. Woelffchen hatte wohl einen schwachen Tag, denn meine bessere Hälfte und ich konnten den Zeitebenen und Handlungssträngen sehr gut folgen, besonders kompliziert war es nicht. Wenn Inception die Komplikations-Stufe 10 als Maßstab innehat, dann liegt Holmes auf Stufe drei. Wir fanden Holmes bewegend und mit viel Herz erzählt. Der Logiker entdeckt auf seine alten Tage, dass nicht nur die Wahrheit zählt.
Etwas überfordert
woelffchen (597), 30.12.2015
Der Betrachter dieses Films ist m.E. überfordert, denn es gibt mehrere Handlungs- und Zeitebenen, die man sofort schnell einander zuordnen muß, um die ganze Geschichte zu verstehen. Beim ersten Mal scheint mir das, ohne vorherige Strukturierungskenntnisse zu haben, einigermaßen unmöglich zu sein. Der Film an sich ist handwerklich perfekt gemacht. Die Schauspieler (Mr. Holmes als ehemaliger ‚Gandalf’ aus dem ‚Herrn der Ringe’ brilliert), die Ausstattung (herrliche alte Autos), das Ambiente der Wohnungen, die Musik – alles perfekt. Nur – eben die Geschichte als verstehbares Medium, nicht griffig, zu zerfuselt, zu kompliziert als dass man sie auf Anhieb verstehen und ihr gradlinig folgen könnte. Eigentlich schade! Es hätte ein guter Streifen werden können.
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.