Marija
Deutschland, Schweiz 2016, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Michael Koch
Darsteller: Margarita Breitkreiz, Georg Friedrich, Sahin Eryilmaz
>> realfictionfilme.de/filme/marija
Eine Frau geht ihren Weg
AxiusFloppius (5), 13.03.2017
Marija will einen Frisiersalon und sie bekommt einen, denn sie lernt schnell: vom Arbeiten wird man nicht reich und Dreistigkeit siegt. Sie schlägt sich durch- und das im wahrsten Sinn des Wortes: Diebstahl, Körperverletzung, Unterschlagung.
Sie lebt in der Schmuddelecke von Dortmundt, in der der eine vom Elend des anderen profitieren will und irgendwie alle verlieren. Tristesse pur also.
Der Film erzählt ihre Geschichte ohne erhobenen Zeigefinger. Es ist wie es eben ist und jeder muss halt sehen wie er den Arsch an die Wand kriegt.
Ja man gewinnt die Protagonisten im Laufe des Spiels sogar lieb. Und das liegt vor allem am fulminanten Spiel von Margarita Breitkreitz und Georg Friedrich, die seelische Deformation, Gier nach Geld und Leben und die Sehnsucht nach dem kleinen Glück mit sensiblem, differenziertem Spiel und grosser Intensität darstellen und den Zuschauer mitreissen. Ihre Abschiedsszene ist der Hammer. Respekt!
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.