Heartbreakers - Achtung: scharfe Kurven!
USA 2001, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: David Mirkin
Darsteller: Sigourney Weaver, Jennifer Love Hewitt, Ray Liotta, Jason Lee, Anne Bancroft, Jeffrey Jones, Gene Hackman, Nora Dunn, Julio Mechoso, Ricky Jay, Sarah Silverman, Zach Galifianakis, Michael Hitchcock
da geht einiges
Soda (52), 28.11.2001
endlich wieder mal eine richtig gute, wenn auch (oder grade weil) streckenweise derbe komödie, die es sogar noch schafft, ein gewisses mass an tiefgang zu fabrizieren. ein absoluter tipp, wenn man wieder mal einen richtig lustigen abend verbringen will. uebrigens macht das ganze mit vielen freunden sehr viel mehr spaß.
die darsteller sind ebenfalls sehr gut, also kann man ohne bedenken zugreifen!
einfach schrecklich
tootsie (3), 16.06.2001
Ich habe schon lange keinen so schlechten Film mehr gesehen.Eine absolut flache,abstruse Story mit lauter dummen Dialogen.Aber auch Sigourney Weaver und Gene Hackman muß einmal ein schlechter Film erlaubt sein!
Was wir alles schon immer wußten!!!
sickboy (6), 29.05.2001
Naja...das wußten wir ja schon alles was wir hier zu sehen kriegen, trotzdem war ich die Person die im Kino am lautesten gelacht hat. Der aht aber auch ein paar echt witzige Scenen!
Was auch super ist, ist das nicht zu viel Schnulz im Film enthalten ist...sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben :ob im Kino oder auf Video!!!
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25