Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2
USA, Großbritannien 2011, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: David Yates
Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Ralph Fiennes, Ciarán Hinds, Jason Isaacs
>> harrypotter.warnerbros.de/hp7b
Spannendes, atmosphärisches Potter-Finale
Der Voldemort ist fort
„Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ von David Yates
Nach der erfolgreichen Roman-Reihe (1997-2007) neigt sich nun auch die Kinoserie (2001-2011) ihrem Ende: Ein letztes Mal treten Harry, Ron und Hermine gegen die dunklen Mächte an, bis es endgültig heißt: Die Freundschaft siegt, der Voldemort ist fort! Rückblickend bleiben acht Blockbuster, die mal lieblos als Selbstläufer herunter gefilmt wurden, mal inspiriert atmosphärisch der Vorlage huldigen.
Wie die Bücher reiften auch die Spielfilme zunehmend zu düsteren Formaten, in denen nicht nur lustig gezaubert, sondern auch schon mal gestorben wurde. Den Höhepunkt setzt nun der letzte Beitrag, der fürs Kino in zwei Teile aufbereitet wurde. Ein Format, das man sich rückblickend für alle Adaptionen gewünscht hätte, wirken einige der Filme doch wie mit der Stoppuhr inszeniert und inhaltlich fragwürdig gewichtet. Nicht aber im großen Finale: Die Jagd auf die letzten Horkruxe und die Schlacht von Hogwarts findet hier seinen angemessenen Rahmen.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025