Foxcatcher
USA 2014, Laufzeit: 134 Min., FSK 12
Regie: Bennett Miller
Darsteller: Steve Carell, Channing Tatum, Mark Ruffalo
>> www.foxcatcher.de
Dead Ringer
Matt513 (259), 03.02.2016
Die Qualität des Films haut einen um. Foxcatcher fasziniert mit ganz großen Schauspielleistungen, dem sehr reduziert angelegten visuellen Stil und einer bravourösen Regie, wodurch man über 2 Stunden gebannt der Handlung folgt:
Eine unheilvolle Liaison zwischen einem, der eine Vaterfigur sucht und 'nem anderen, ein paranoider Narziß mit gefährlichem Faible für Schußwaffen, führt in die beidseitige Selbstzerstörung. Schlimm, daß das alles auch noch wirklich so geschah.
Carell, in der Comedy beheimatet und hier optisch und mimisch kaum wiederzuerkennen, hätte den Oscar verdient gehabt, Punkt. Der ganze Film hätte Oscars verdient gehabt. Es blieb leider nur bei Nominierungen.
Psychothriller im Trainingsanzug
woelffchen (597), 09.02.2015
Es gibt wenige Begriffe, die diesem Film hinsichtlich seiner Eigenschaften, u.z. einer ganz speziellen, gerecht werden. Einer davon ist "Dichte". In der Physik ist 'Dichte' der Quotient aus der Masse eines Körpers und seinem Volumen, also D=M/V. Je größer die Masse im Verhältnis zur Größe, zum Volumen ist, desto größer ist seine Dichte. Dies auf einen Film anzuwenden ist natürlich ungewöhnlich, aber in "Foxcatcher" nicht allzu abwegig. 'Foxcatcher' entwickelt im Laufe der 130 Minuten so nach und nach eine regelrecht atemberaubende Dichte, wie man sie bisher selten - wenn überhaupt - in Spielfilmen gesehen hat. " 'Foxcatcher' ist eine sowohl kühle, teils bizarre, als auch zutiefst bedrückende Studie von Brüderlichkeit, Wettkampf und Manipulation sowie einer der cineastischen Höhepunkte der Saison. (N. Brohammer)."
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.