
Formen moderner Erschöpfung
Deutschland 2024, Laufzeit: 118 Min.
Regie: Sascha Hilpert
Darsteller: Birgit Unterweger, Rafael Stachowiak, Wolf List, Sarah Bernhardt
Experiment zwischen Dokumentar- und Spielfilm
Das Recht auf Nichtstun
„Formen moderner Erschöpfung“ von Sascha Hilpert
Nina (Birgit Unterweger) und Henri (Rafael Stachowiak) sind ausgebrannt. Auf der Suche nach Erholung kreuzen sich ihre Wege im geschichtsträchtigen Sanatorium Dr. Barner. Die Jugendstil-Klinik im Harz, die wie die Kulisse aus einem Wes-Anderson-Film wirkt, scheint zwischen Gesprächen im Speisesaal, Pferdestreicheln, Luftliegekuren, Tanz-, Kunst- und Psychotherapie wie aus der Zeit gefallen – und erinnert nicht zufällig an Thomas Manns „Zauberberg“.
Regisseur Sascha Hilpert, selbst ehemaliger Kurgast, verzichtet auf ein festes Drehbuch und lässt das Klinikpersonal mit nur drei Schauspielern improvisieren. Das erzeugt authentische Momente, verlangt aber auch Geduld. Stille Beobachtung dominiert dieses Genreexperiment: eine bildstarke, entschleunigte Reflexion über Erschöpfung und unseren Umgang damit.
(Valentina Rauch)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25