Elser
Deutschland 2015, Laufzeit: 114 Min., FSK 12
Regie: Oliver Hirschbiegel
Darsteller: Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burghart Klaußner
>> www.elser-derfilm.de/
Der fehlgeschlagene Tyrannenmord
woelffchen (597), 12.04.2015
Ein interessantes, handwerklich-dramaturgisch solides Biopic über Georg Elser, sein Leben, seine Ansichten, die Planungen des Attentats, seine Durchführung und die sich daraus ergebenden Konsequenzen nach seiner Verhaftung. In vielen Rückblenden wird dieser Mann betrachtet, der Deutschland vor der heraufziehenden Katastrophe bewahren wollte. Alles in allem ein sehenswerter, fast zweistündiger, Film.
Ein Wort noch zum sog. Tyrannenmord: Wie die Geschichte des NS-Regimes gezeigt hat, sind alle ca. 40 Attentatsversuche auf Hitler misslungen. Alle Attentäter, von Elser bis Stauffenberg, kannten offensichtlich nicht die Bibel, die im Römerbrief Kapitel 13: 1-7 sagt, dass „keine staatliche Macht existiert außer von Gott, und die bestehenden von Gott verordnet sind.“ Jede Regierung, ob gut oder böse, ist also von Gott eingesetzt, auch wenn man das mit dem humanistisch gebildeten Verstand nicht versteht. Ein Tyrannenmord ist also im Regierungshandeln Gottes über die Welt nicht vorgesehen. Wenn Gott ein Gerichtshandeln über die Menschheit festgesetzt hat, wie dies im 2. Weltkrieg zum Ausdruck kam, musste letztlich jeder Attentatsversuch scheitern.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.