Die Schwester der Königin
USA 2008, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Justin Chadwick
Darsteller: Natalie Portman, Scarlett Johansson, Eric Bana, Christopher Fosh, TIffany Freisberg, Jade Ramsey, Nikita Ramsey, Eddie Redmayne, Kristin Scott Thomas, Jim Sturgess
pfff
Highfive (19), 26.03.2008
Öder Kostümfilm, der viel zu schnell durch die Story heizt und sich nur durch die Schauspieler vorm Defizit rettet
goldmarie, pechmarie und der böse wolf
Marylou (161), 22.03.2008
Portman und Johansson in einem Film, das hat mich schon gereizt. Das die Damen sich gegenseitig dulden, sind sie doch die gefeiersten jungen grand-dames Hollywoods..fehlte nur noch Keira Knightley, aber das wäre dem durchschnittlichen Kinobesucher wohl zu viel der Schönheit geworden.
Es hat sich jedenfalls gelohnt. Das Doppel ergänzt sich gut, Johansson ist in der rolle der Unschuldigen, Sanften erprobt, Portman als die Energische, Kämpferische auch. Es hätte mich noch mehr gereizt, die beiden Rollen vertauscht zu sehen - aber die Besetzung ist schon ideal.
Das Spiel der beiden ist so gekonnt, das alle anderen Figuren in den Schatten treten - auch Eric Bana, der in seiner Rolle als notgeiler, rücksichtsloser Lüstling Heinrich kaum Möglichkeiten hatte, einen differenzierten Chahrakter darzustellen - der Heinrich sicher eh nicht war. Gnädigerweise durfte er gut aussehen - was man vom Original-Henry weiß gott nicht sagen konnte.
Die Kostüme sind eine Augenweide und die
Details liebevoll gewählt - so trägt Anne Boleyn, wie auf alten Portraits, den "B" Anhänger mit der Perlenverzierung. Auch wird "schön" dargestellt, wie zwei junge, unschuldige Mädchen auf eine solch widerliche Weise zu der Belustigung, oder eher Befriedigung des Königs manipuliert wurden, in die Arena geworfen um bei Bedarf zerfleischt zu werden. Die mädchen verstricken sich emotional immer mehr in ihre Rollen, werden erst zu Feindinnen, dann wieder zu Freundinnen. Was sie aber in keiner Weis e vor Ihrem Schicksal zu retten vermag. Mitleid hat man mit beiden - auch mit ihren Nachfolgerinnen.
Sicher hätte bei dem Staraufgebot ein Film a la "Elisabeth" drin sein können . Aber gut unterhalten hat der Film allemal und die Ladies Portman und Johansson konnten sich miteinander erproben. Ich würde sie gerne noch einmal zusammen sehen - aber dann ohne doppelten Boden.
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025