Die Jagd
Dänemark 2012, Laufzeit: 111 Min., FSK 12
Regie: Thomas Vinterberg
Darsteller: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Annika Wedderkopp
>> www.diejagd-film.de/de/
Ein schwieriges, aber wichtiges Thema
woelffchen (594), 03.04.2013
Ein auch heute noch aktuelles Thema wird hier in angemessener, kompetenter und ehrlicher Art und Weise behandelt. "Die Jagd" war einer der stärksten und mitreißendsten Beiträge beim letzten Filmfestival in Cannes. Die Behauptung des sexuellen Mißbrauchs an kleinen Kindern war in den 70er und 80er Jahren - gemäß wissenschaftlich-statistischen Erhebungen (s. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht: Der Verdacht auf sexuellen Mißbrauch von Kindern in familiengerichtlichen Verfahren, 1993, Heft 10 S. 1133 ff.) - auch in Deutschland ein beliebtes Motiv rachsüchtiger Ehefrauen, im Scheidungsverfahren den Vätern die gemeinsamen Kinder zu entziehen. Insofern liefert dieser Film in seiner ausgewogenen, ehrlichen und sachlichen Realisierung einen notwendigen Beitrag zur Aufarbeitung dieses brisanten gesellschaftlichen Themas. Sehr sehenswert.
Lüge wird Verdacht wird Wahrheit
Matt513 (244), 31.03.2013
Den muß man erstmal sacken lassen. Meine Güte. Keine leichte Unterhaltung für den lustigen Kinoabend.
Ein Film über die Abgründe der auf Toleranz, Respekt und Aufklärung gebürsteten Wohlstandsgesellschaft. Ein böser Gedanke reicht, um einen beliebten Menschen und guten Freund zum allerletzten Arsch zu machen, dem keiner mehr die Hand reicht. Ist der Verdacht erst einmal in der Welt, bedarf es der Mitwirkung dessen Verursachers gar nicht mehr. Den Rest übernimmt die verbohrte Phantastie der Erwachsenen, auch weil jene getreu dem Motto "es kann nicht sein, was nicht sein darf" eine andere Möglichkeit von vornherein gar nicht zulassen. So gewinnt das Verhängnis an Moment und die wollpullitragende Wir-haben-uns-alle-sowas-von-lieb-Gemeinschaft kehrt ihr unterstes nach oben. Nichts bleibt wie es war. Die Zeit heilt alle Wunden nicht. Fortan wird ein Albdruck auf der Aussicht über Wald, Felder und Wege lasten, kein freundlicher Blick mehr derselbe sein.
Ganz ausgezeichnet vorgetragen, dabei besonders zu erwähnen Mikkelsen als Lukas, Larsen als Klaras Vater Theo sowie viele Kinderrollen, bei denen neben der kleinen Annika Wedderkopp als Klara auch Lasse Fogelstrøm als Lukas' Sohn Marcus glänzt.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.