Der Schneider von Panama
Irland/Großbritannien 2000, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: John Boorman
Darsteller: Pierce Brosnan, Geoffrey Rush, Jamie Lee Curtis, Leonor Varela, Brendan Gleeson, Harold Pinter, Catherine McCormack, David Hayman, John Fortune, Daniel Radcliffe, Lola Boorman, Luis Agoti, Martin Ferrero, Dylan Baker
Geheimnisse am Kanal
Kinokeule (541), 20.11.2008
In seinen besten Momenten ist der Film fast so entlarvend wie ?Dr. Seltsam? und offenbart wie durch einen Schmetterlingsflügelschlag (hier: eine zunächst lässliche Flunkerei), die Welt an den Abgrund geführt werden kann. Brosnan nahm ich seine Bösartigkeit nie ab, er ist hier mehr Clown als Irrer. Jamie Lee Curtis sehr unterfordert, aber Geoffrey Rush mit einer Spitzenleistung. Ob devot, verschlagen oder letztlich verzweifelt gegen das nahende Unglück kämpfend, findet Rush immer die passende Ausdrucksweise. Ein Film übrigens von dem großen John Boorman.
Brosnans Imagewandel
Sensodyne (14), 10.05.2001
Wer einen Imagewandel von Pierce Brosnan erwartet hat, wird von diesem Film sicherlich nicht begeistert sein. Zwar gibt Brosnan hier ausnahmsweise einmal den Bösewicht, kann aber in dieser Rolle nicht wirklich überzeugen. Harte Mine und Sexszenen, die absichtlich unerotisch gemacht sind und an die im Film gezeigten Pornosequenzen erinnern, reichen nicht aus, um dem sonst so weichgespülten Brosnan die Rolle abzukaufen.
Geoffrey Rush spielt ihn mit Leichtigkeit an die Wand. Seine Darstellung des unsicheren, freundlichen Schneiders, der teilweise in einer Traumwelt lebt, ist überzeugend und anrührend und fügt sich nahtlos in den liebevoll erzählten Subplot ein.
Die Handlung braucht etwas, um in Gang zu kommen; dies empfindet man aber nicht negativ als Langeweile, da die Nebenfiguren ausführlich charakterisiert und ihre Beziehung zueinander in Flashbacks gezeigt wird.
Im letzten Drittel zieht das Tempo rasant an und die Ereignisse überschlagen sich. Anders als in John Le Carrés Roman wird dem Protagonsten vergeben. Genremäßig kann dieser Film sich nicht entscheiden, was er sein will.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25