Das wilde Leben
Deutschland 2007, Laufzeit: 114 Min., FSK 12
Regie: Achim Bornhak
Darsteller: Natalia Avelon, Matthias Schweighöfer, David Scheller, Alexander Scheer, Victor Noren
Ja mei, die Untermeier
Kinokeule (541), 06.11.2007
Uschi Obermeiers letzter Fernsehauftritt zeigte sie als leicht verstörte ARTE Ansagerin für deren ?Summer of Love?. Das stand im Kontrast zu diesem Film, der sie weitestgehend glorifiziert.
Schnell durchschaut sie die Lächerlichkeit der Kommune 1, in der Rainer Langhans als debiler Phrasendrescher gebranntmarkt wird.
Die Stones als Dauerjunkies können Frau Obermeier auch nicht lange Paroli bieten. Hier wird Entmystifizierung mit dem Dampfhammer betrieben, was in einigen Fällen auch angebracht erscheint.
Im zweiten Teil wird es dann leider arg langweilig. Das Rumgondeln in der Weltgeschichte mit der Hamburger Kiezgröße interessierte mich nur noch wenig.
Insgesamt bietet der Film mehr Klamauk als Geschichtsstunde, hat aber einige gute Momente vorzuweisen.
(3 Sterne)
Schöner Film
Nalu (18), 23.02.2007
Der Film war wirklich sehr schön und interessant.
Natalia Avalon hat die Uschi sehr gut gespielt.
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.