Das Vermächtnis des geheimen Buches
USA 2007, Laufzeit: 124 Min., FSK 12
Regie: Jon Turteltaub
Darsteller: Nicolas Cage, Diane Kruger, Harvey Keitel, Jon Voight, Justin Bartha, Helen Mirren, Ed Harris, Bruce Greenwood
Teil 1 war besser
gelika13 (26), 21.02.2008
Ich fand Teil 1 viel besser. Habe mir davon viel mehr versprochen, zumal es gute Vorabkritiken gab.
Einzig alleine das Wortduell/Geplänkel zwischen J.Voigt und Mirren hat mir gut gefallen und war amüsant.
Nettes Popkornkino-mehr nicht!
Zu schlecht für Sonntagabend!
jAc. (4), 30.01.2008
Aus der Story hätte man so einiges machen können, statt dessen gehts auf Schatzsuche a la Indiana Jones nur ohne Tropen.
Es blieben einige Fragen unbeantwortet -was steht auf Seite 46, Tonbänder zur Watergate-Affaire, Roswell?
Bildet Euch bloß nicht ein, dass Ihr, wie der Trailer es verlauten lässt, eine Antwort -wenn auch nur erfunden- auf siese Fragen erhaltet.
Einzig der Hauptdarsteller (Namen vergessen, gesp.von Nicolas Cage) erfährt irgend etwas über nen Präsidentenmord kurz nach der Steinzeit, ach ja, und entdeckt nebnbei ein zweites Atlantis aus Gold...juhuu!
FAZIT:
Nix neues, alles schon mal vorgekommen.
nichts besonderes
Princess05 (271), 27.01.2008
zwar gute schauspieler und relativ actionreicher film, allerdings nichts besonderes. eigentlich von der thematik genauso wie der letzte film. schatzsuche, böse gegen gut, gut gewinnt. netter film für einen entspannten abend aber sicherlich nicht mehr. daher würde ich ihn auch nicht weiter empfehlen, reicht wenn ihr den ersten teil gesehen habt.
[4/ 10]

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25