Climax
Frankreich 2018, Laufzeit: 93 Min., FSK 16
Regie: Gaspar Noé
Darsteller: Sofia Boutella, Romain Guillermic, Souheila Yacoub
>> www.alamodefilm.de/kino/detail/climax.html
Lucy in the Sky
Matt513 (244), 31.12.2018
Er hat es wieder getan. Fast 10 Jahre nach Enter the Void knallt Noé einem den nächsten Nagel in den Kopf. Auch Climax wird das Publikum wieder spalten. Und schon wieder fühlt man sich wie ausgewrungen, nachdem man diesen cineastischen Schwitzkasten endlich hinter sich hat. Dennoch: Noé ist sich treu geblieben und macht keine Konzessionen. Sein brachialer Kommentar zu Kontrollverlust und damit einhergehend gesellschaftlicher Verrohung wird lange im Gedächtnis bleiben.
der maximale griff ins klo
tatifan (29), 12.12.2018
ich habe in 2018 ca 70-80 filme gesehen.
dies war der schlechteste. mit abstand.
von ca 3 dutzend besuchern haben mindestens ein dutzend der film vorzeitig verlassen, die meisten davon relativ früh.
vielleicht ein paar take-home-lessons zum einfühlen:
1. wenn man unfreiwillig lsd verabreicht bekommen hat, sollte man zunächst keine wichtigen entscheidungen treffen wie etwa leute umbringen oder abtreibungen mit dem messer neben der tanzfläche eigenhändig versuchen.
2. haben kinder lsd verabreicht bekommen, sollten man sie nicht in dunklen kellern einsperren, in denen die starkstromsicherungskästen offen stehen. sie sterben dann später, und das licht fällt aus.
3. springerstiefeltritte gegen kopf und oberkörper führen zum tod des opfers, auch wenn sie nicht so gemeint sind.
ich hätte vom eintrittsgeld lieber pommes kaufen sollen, oder vielleicht auch klopapier. in beiden fällen wären ziel und zweck sowohl beschreibbar wie unbestritten.
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.