Bruce Allmächtig
USA 2003, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Tom Shadyac
Darsteller: Jim Carrey, Jennifer Aniston, Morgan Freeman, Lisa Ann Walter, Philip Baker Hall, Catherine Bell
hmmm...ok
MiamiChic (20), 20.08.2004
Der Film war an machen stellen ganz lustig aber auch Gottesverachtend manchmal...ich fand ihn..ummm...ok...
Ging so
DieNadine (25), 14.04.2004
habe definitiv mehr erwartet, die guten Szenen wurden schon im Trailer gezeigt.. Schade, dabei hatte man so gute Schauspieler ausgewählt.
dürftig ...
tinetuschen (142), 29.07.2003
ich mag jim carrey in -der mondmann-, -the majestic- und in der -truman show- ... die klamaukfilme haben mich nie gepackt. und dieses mal ist ein weiterer versuch fehlgeschlagen ...
sicher, es gab sehr schöne und auch lustige szenen, aber es ist einfach nichts für mich.
Guckst Du
HiFidelity (15), 29.07.2003
Das "Dummschwätzer"-Team hat es mal wieder geschafft eine Carrey-gerechten Film auf die Beine zu stellen. Die meißten Gags zünden, wer sich allerdings den moralischen Showdown ersparen möchte sollte 10 Minuten vor Ende schon das Weite suchen.
Nerv!
yoerk (103), 07.07.2003
Jim Carrey nervt wie Sau. Diesem superpatriotischen immer gleich spielenden Pausenclown kann ich nun gar nichts abgewinnen. Kann der sich nicht bitte mal auf seinen zig Millionen Dollar ausruhen, anstatt ständig die Leinwand mit seinem stupidem Gehampel voll zu machen?
halb-mächtig
Ronin (80), 03.07.2003
der film ist ganz o.k.
man kann ihn sich sicher bei einem gemütlichen video-abend anschauen, aber einen kino-gang ist er nicht unbedingt wert.
ein film der niemandem weh tut, alles politisch korrekt verfährt, und ganz nebenbei noch einen netten moralischen rat fürs leben bereit hält + einem supa-dupa happy end.
somit sollten dann alle klische... aufgaben, die ein hoolywood-film zu erfüllen hat, abgehakt sein.
interessante geschichte, mit interessanten schauspielern....
Ein paar nette Gags
QKatja (3), 30.06.2003
gab es schon in "Bruce Allmächtig", aber die waren dummerweise auch schon alle in Vorschauen und Filmmagazinen im Fernsehen zu sehen. Die Idee des Films, dass der notorisch unzufriedenen Bruce die Allmacht Gottes erhält, ist zwar nett und am Anfang auch ganz spannend, wird aber überhaupt nicht zu Ende gedacht, denn Bruce bleibt den ganzen Film über ein Mensch mit Superkräften aber ohne Übersicht. Das schmalzige Ende mit der Einsicht, dass schon alles gut ist, wie Gott das so macht, kommt auch nicht gerade überraschend und nimmt dem Film viel von seiner Originalität.
Insgesamt ganz nett (vor allem, wenn man auf die Mimik von Jim Carrey steht) aber nicht gerade ein "Muß".
Kicher, gacker
Hermia (9), 25.06.2003
Also ich war erst skeptisch..denn ich hab noch nie einen JimCarrey-Film gesehen - normalerweise meide ich Komödien dieser Art.
Aber in der Originalfassung dachte ich, lernste auch noch was..und dann:
Wow! Lang nicht mehr soo Tränen gelacht!! Geil! Thats gooood! (Zitat Bruce)
Abgesehen von den Kitschmomenten macht der Film verdammt Spaß!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Synchro gelungen sein soll - denn die Gags sind auf Englisch super..und dann die Outtakes am Ende..
herrlich..
schade, daß der Film in Köln anscheinend nicht im Original läuft..
Was will man denn im Kino?
yxos (5), 19.06.2003
Wenn ich ins Kino gehe, will ich mich unterhalten, lachen, kurzweilige Dialoge oder spannende Wendungen sehen! In diesem Film habe ich so viel gelacht wie lange nicht mehr! Zugegeben: es ist fast nur Situationskomik drin, aber die ist so was von genial integriert - auch das ist eine Kunst. Jim Carrey ist der Jerry Lewis des neuen Jahrhunderts, nur besser! Was der Knabe mit Gesicht und Körper anstellen kann, ist phänomenal.
Sogar die leisen (und intelligenten) Untertöne kommen nicht zu kurz und Morgan Freeman als Gott - was soll ich sagen - gibt es einen besseren Darsteller dafür? Ach so: Jennifer Aniston ist süß, wie lange nicht mehr in einem Film, das nur nebenbei ;-)
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.