
Bonhoeffer
Irland, Belgien 2024, Laufzeit: 133 Min., FSK 12
Regie: Todd Komarnicki
Darsteller: Jonas Dassler, Phileas Heyblom, August Diehl
>> bonhoefferfilm.de/
Bonhoeffer = Film + Buch
Olli (88), 16.03.2025
Den Film wollte ich unbedingt wegen der Person Bonhoeffer ansehen, um mein rudimentäres Wissen über die Person zu erweitern. Im Vorfeld hatte ich die "durchwachsene" Kritik zum Film gelesen und kann diese gut nachvollziehen. So waren einige Szenen amerikanisch-theatralische überhöht, teilweise ist die Handlung in Kitsch abgedriftet. Dennoch erfährt man im Film einiges über das Leben von Bonhoeffer und die Zeit, in der er lebte und aktiv war. Beeindruckend war zum Beispiel die Szene, in der die Familie Bonhoeffer nach der Rückkehr von Dietrich aus den USA über die politische Situation in Deutschland diskutiert. Hier tun sich erschreckende Parallelen zur gegenwärtigen Situation in vielen mehr oder weniger angeschlagenen Demokratien in der Welt auf.
Soll man den Film nun anschauen oder nicht? Ich schließe mich hier der Meinung von Florian Höhne von der Bonhoeffer-Gesellschaft an: Er empfiehlt beides, den Film angucken und dann auch ein ordentliches Buch dazu lesen. Letzteres habe ich noch vor mir....

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25