Anything Else
USA 2003, Laufzeit: 111 Min., FSK 0
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Jason Biggs, Fisher Stevens, Anthony Arkin, Danny DeVito, Christina Ricci, Kadee Strickland, Jimmy Fallon, Diana Krall, William Hill, Stockard Channing, Erica Leerhsen, David Conrad, Adrian Grenier
Mehr Allen bitte
gutzi (182), 21.09.2004
Woody Allen ist alt geworden, das sieht man ihm an. Vielleicht hat er sich ja deshalb mit Jason Biggs ein so junges Alter Ego gesucht. Wobei Biggs seine Sache wirklich überraschend gut macht. Ein kleines bißchen merkt man Allens Alter aber auch seinem neuesten Film an, der mir streckenweise etwas zu seicht daher plätschert. Wirklich richtig gut sind nur die Szenen mit Allen selbst (Alter hin oder her), denn sein Wortwitz und die Gestik, mit der er seine Ausführungen begleitet, sind wirklich unschlagbar. Davon hätte ich gerne mehr gesehen und gehört. Aber leider ist er eben nur eine Nebenfigur in diesem Film und kommt damit viel zu selten vor. Die Hauptgeschichte um das Paar fand ich dagegen etwas nervend und definitiv zu langatmig, was wahrscheinlich insbesondere an der Rolle der unerträglichen Amanda lag.Im Nachhinein sind es denn auch nur die Szenen mit Allen, die mir wirklich im Kopf geblieben sind. Und alleine die machen den Film dann irgendwie doch sehenswert. Beim nächsten Mal gibt's aber hoffentlich wieder mehr Woody Allen selbst! (Bezeichnenderweise kommt er ja im Trailer - der mich fast davon abgehalten hätte, den Film überhaupt zu sehen - nicht ein einziges Mal vor.)
Abschließend noch eine kleine Warnung: Die im Bambi vorgeführte Kopie war über weiteste Strecken zumindest in den Randbereichen unscharf, teilweise sogar komplett. Angeblich lag es aber nicht am Vorführgerät ... Das Filmvergnügen schmälert es allerdings durchaus.
Immer noch gut !
saintloop (22), 16.09.2004
Natürlich sind Woody-Allen-Filme auch eine Generationenfrage, schließlich freue ich mich seit über zwanzig Jahren auf einen neuen Film . Und dieser hier ist sicherlich sehenswert - vielleicht ist die Zeit von "Manhattan" und "Stardust Memories" endgültig vorbei (und es war eine großartige Zeit !), aber auch die neueren Werke verweisen die durchschnittlichen Hollywood-Produktionen klar in die Schranken. Thema : Wie lebe ich meine eigenen Ideen und finde den Mut, alle Brücken hinter mir abzureißen. Allen agiert hier als Nebendarsteller, Biggs mimt recht gut den "Woody-Allen-als-er-noch-jung-war-Ersatz" (aber nicht so gut wir Kenneth Brannagh in "Celebrities", doch eine andere Schauspieler-Klasse...). Insgesamt wie immer dialogstarke Unterhaltung abseits des "Spider Man & Co"-Mainstreams. Und für Allen-Fans ohnehin ein Muß ! (Eine Schande, daß es praktisch keine Werbung für diesen Fil gab)
Na, schaun wir mal ...
Ose! (35), 10.09.2004
Bei all den ambivalenten Kritiken, war ich mit einer gewissen Skepsis in den Film gegangen,
und ...
hab mich köstlich amüsiert. Sehr selbstironisch habe ich Allen empfunden, wie er quasi den alten, schlacksigen Rambo gibt. Gut das jungen Paar ist vielleicht etwas zu jung, aber was soll's.
Man sollte sich halt selbst ein Bild machen.
"Trau' keinem nacken Busfahrer!" ... und keinem Kritiker?!? Selbst gucken macht schlau.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.