An ihrer Seite
Kanada 2006, Laufzeit: 110 Min., FSK 0
Regie: Sarah Polley
Darsteller: Julie Christie, Gordon Pinsent, Michael Murphy, Olympia Dukakis, Kristen Thomson
Alzheimer-Drama
Ein fremdes Wesen
"An ihrer Seite" von Sarah Polley
Das Ehepaar Andersson lebt abgeschieden auf dem Lande in Ontario und genießt seinen Lebensabend. 44 Jahre sind Grant und Fiona verheiratet und immer noch liebevoll miteinander verbunden. Doch Fiona wird zunehmend vergesslicher. Was beide bisher mit Humor zu ignorieren versucht haben, lässt sich nun nicht mehr verdrängen: Fiona leidet an Alzheimer.
Sie legt eine Bratpfanne in den Kühlschrank, kann sich nicht mehr an geläufige Worte erinnern, und eines Tages findet sie nach einem Ausflug nicht mehr allein nach Hause. Fiona selbst drängt bald darauf, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und so wird Meadowlake, ein speziell auf diese tückische Erkrankung zugeschnittenes Pflegeheim, zum selbst gewählten Ort ihres letzten Lebensabschnittes. Doch für den ehemaligen Universitätsprofessor scheint es unvorstellbar, seine Frau nach mehr als vier Jahrzehnten Ehe allein an einem fremden Ort zu lassen. Und die Tatsache, dass Meadowlake zu Beginn des Aufenthaltes eine 30tägige Kontaktsperre verordnet, damit die neuen Patienten sich in Ruhe einleben können, macht es ihm nicht gerade leichter. Als er Fiona nach diesem einen Monat wiedersieht, hat sich ihr Zustand bereits erheblich verschlechtert.
Zweifellos packt Sarah Polley mit dem Thema Alzheimer ein heißes Eisen an, das in den kommenden Jahren von immer größerer Bedeutung sein wird. Eine filmische Umsetzung dieses Sujets birgt jedoch das Risiko, entweder die Zuschauer mit allzu viel Naturalismus zu verschrecken oder allzu sentimental zu werden. Polley umschifft diese Klippen mit einem poetischen Realismus, der zu Tränen rührt, ohne in Rührseligkeit zu verfallen. Etwa wenn Grant stundenlang auf Meadowlake sitzt und seine Frau wie ein fremdes Wesen aus der Ferne beobachtet und diese ihn dann ein paar Momente lang erkennt, nur um kurz darauf wieder in einen verschwommenen Schwebezustand zurückzufallen, in dem die Erinnerung an eine gemeinsame glückliche Vergangenheit wie ausgelöscht scheint. Ein großer Verdienst gebührt der jungen Regisseurin zudem dafür, Julie Christie – Oscarpreisträgerin mit 40jähriger Leinwandpräsenz – nach langer Zeit wieder für eine Hauptrolle aktiviert zu haben. Auch ihrer großartigen Leistung ist es zu verdanken, dass einem „An ihrer Seite“ noch lange in Erinnerung bleiben wird.
(Anne Wotschke)
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22