After the Sunset
USA 2004, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Brett Ratner
Darsteller: Pierce Brosnan, Salma Hayek, Woody Harrelson, Naomi Harris, Don Cheadle, Obba Babatunde, Chris Penn, Mykelti Williamson, Russell Hornsby, Rex Linn, Troy Garity
Schöne Menschen in der Karibik
Kinokeule (541), 15.10.2007
Vielleicht langweilte sich Pierce Brosnan in seiner Rolle als 007. Auf jeden Fall tritt er hier wieder wie in ?Thomas Crown? als smarter Dieb auf. Er füllt seine Rolle mit allerlei Eitelkeit auf. Zwar war er hier noch recht gut in Form, aber wer will ihn schon immer halbnackt sehen?
Auch Salma Hayek führt hier ebenfalls die aktuellen Bademoden vor und lässt einige Male tief blicken.
Der Film ist mehr Komödie als Gangsterfilm und lebt sein nettes karibisches Ambiente vollständig aus. Besonders Woody Harrelson als depperter FBI Cop auf Abwegen wirkt stark überzeichnet.
Der Film hat durchaus einige witzige Momente und tut nicht weiter weh.
(2 Sterne)
nett
Princess05 (271), 05.02.2005
Der Film war ok. Nette Story, gute Schauspieler, etwas Action, etwas Romantik...Trotzdem hat michder Film nicht umgehauen, wenig Spannung, berechenbare Charaktere. Nichts halbes und nichts ganzes, passt da wohl am besten. Zum einmaligen schauen absolut ok, aber kein Lieblingsfilm status.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23
Charmante Plauderer
Artist Talks beim Film Festival Cologne im Filmpalast – Foyer 10/23
Facetten des Filmschnitts
„Milchwald“ im Filmforum – Foyer 10/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.