A War
Dänemark 2015, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Tobias Lindholm
Darsteller: Pilou Asbæk, Tuva Novotny, Dar Salim
>> www.studiocanal.de/kino/a_war
Wer hat da gewackelt?
woelffchen (597), 17.04.2016
Es ist nicht die gute Story, die in dieser dänischen Produktion eines Kriegsfilms (Afghanistankrieg) meines Erachtens zum Problem wird, sondern die Art und Weise, wie er gefilmt wurde. Durchgängig wird nur eine wackelnde Handkamera in Teleseinstellung verwendet, die meistens nur Großaufnahmen liefert. Als besonderes Stilmittel für spezielle action-Szenen ist das ja gut und gerechtfertigt, aber als durchgängige Präsentation halte ich es für unangebracht, denn ein guter Spielfilm braucht einen Wechsel unterschiedlicher Einstellungen: Totale, Halbtotale und natürlich auch Großaufnahmen, wobei zusätzlich noch Tempoänderungen notwendig sind. Man kann sich mit dieser Aufnahmetechnik natürlich viel Arbeit ersparen, da man keinen Szenenaufbau und kaum Kulissen braucht und die Führung der Schauspieler schnell vonstatten geht. Das spart nebenher auch noch eine Menge an Produktionskosten. Herausgekommen ist hier aber ein ziemlich hektischer Streifen, der sich erst gegen Ende (bei der Gerichtsverhandlung) beruhigt. Aber da sind die 115 Min. des ganzen Films auch schon bald vorbei. Fazit: Geschmackssache – meine nicht.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.