Eine Zeitenwende für die freie Szene? Ruth zum Kley und Andrea Bleikamp erklären uns Ziele und Aufgabe des neugegründeten Vereins für Darstellende Künste e.V.
Das neue Ensemble zeigte im Juni als Produktion „Gift. Eine Ehegeschichte“ auf den Poller Wiesen, die mit einem kulturellen Programm belebt werden sollen.
Ein Tod in der mexikanischen Provinz: In ihrer ersten Kölner Regiearbeit transformiert Mina Salehpour Fernanda Melchors Roman in eine sechsteilige Mini-Serie. Premiere ist am 18. Juni.
Heinz Gröning, Maria Vollmer, Peter Vollmer, Murzarella und „Bademeister Schaluppke“ feiern am 6. Juni ab 19 Uhr das Wiedererwachen der Kulturszene.
Elf Tänzerinnen der Tanzgarde der Karnevalsfreunde der katholischen Jugend Düsseldorf tanzen eine Choreografie, die in den letzten zwei Jahren gemeinsam entstanden ist.
Viele Bühnen auf einem Bildschirm: Noch bis zum 9. Mai sind aktuelle Tanzproduktionen online zu sehen und immer für Überraschungen gut.
Der Lockdown „feierte“ nunmehr den ersten Geburtstag – für das Theater eine schwierige Zeit. Das Impulse Theater Festival präsentierte dazu ein Online-Gespräch.
Bis zum 24. Mai streamt die Oper Köln den letzten Teil des Ring-Zyklus für Kinder ab 8 Jahren.
Das digitale Festivalgelände führt in den Kölner Untergrund und lädt dazu ein, Aufführungen, Filmvorstellungen und Konzerte wieder gemeinschaftlich zu erleben.
Am 20. März rundete das Junge Theater Bonn sein digitales Kindertheaterfest mit einem kulturpolitischen Gespräch zur Bedeutung kultureller Angebote für junge Menschen in Krisenzeiten ab.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25