Die Bonn University Shakespeare Company hielt am Freitag – kurz nach dem Weltfrauentag – zum dritten Mal ein eigenes Theaterfestival ab.
Das Festival „tanz nrw 21“ präsentiert vom 28. April bis zum 9. Mai zeitgenössischen Tanz in über 40 Aufführungen an verschiedenen Spielstätten in NRW. Nun wurde das Programm vorgestellt.
Gab es eine homosexuelle Beziehung am englischen Königshof? Christopher Marlowe vermutete es in seinem Stück „Edward II.“, das Regisseurin Pınar Karabulut in Ewald Palmetshofers Bearbeitung für das Schauspiel Köln als Streaming-Serie inszeniert hat.
Für „Gymnastik – Stretching out to Past and Future Dances“ hat das Kölner Tanzensemble mit Gintersdorfer/Klaßen zusammengearbeitet. Aufführungen finden per Stream statt.
Wenn Rihanna auf Rockabilly trifft: Die Kölner Frauen-Power-Band Cool Cats rollt via Live-Streaming das Wohnzimmer auf.
Das neue Programm des Bonner Kabarettisten läutet am 5. März den Streaming-Service des Senftöpfchens ein, pünktlich zum 62. Jubiläum der Gründung. Mit uns steigt er schonmal ein wenig in die Materie ein.
Der Choreograf und Tänzer ist unter anderem Teil der KimchiBrot Connection und erhielt nun ein Stipendium der KunstSalon-Stiftung. Aktuell leidet die Arbeit aber unter der Pandemie.
Kinder können derzeit leider nicht oft hinaus. Statt Karneval zeigte das Junge Theater Bonn für die kleinen Zuschauer ein besonderes Stück – nämlich Michel aus Lönneberga als Stream.
Erich Kästners Freundschaftsgeschichte aus dem Berlin der 1930er Jahre wurde 2010 von Iván Eröd als Kinderoper in Musik gefasst. Die deutsche Erstaufführung ist nun an der Oper Köln per Stream zu sehen.
Ausgrenzung und Ausbeutung von Menschen, die ein besseres Leben suchen. John Steinbecks Klassiker aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts ist heute so relevant wie damals.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25